Medienmitteilungen

Kanton Solothurn: Behördliche Betriebskontrollen zur Bekämpfung von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung

  • 05.06.2024

In Olten und Egerkingen sind am Dienstagmorgen, 4. Juni 2024, neun Nagel- und Beautystudios sowie drei Imbisslokale behördlich kontrolliert worden. Ziel dieser Kontrollen war die Bekämpfung von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung. Bei zwei kontrollierten Personen fehlte die entsprechende Arbeitsbewilligung, eine davon hält sich illegal in der Schweiz auf. Der aus Turkmenistan stammende Mann wurde zur Einleitung fremdenpolizeilicher Massnahmen festgenommen.

Am Dienstag, 4. Juni 2024, wurden in Olten und Egerkingen insgesamt neun Nagel- und Beautystudios sowie drei Imbisslokale einer behördlichen Kontrolle unterzogen. Ziel dieser koordinierten Betriebskontrollen war die Bekämpfung von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung. Beteiligt waren die Polizei und die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn, das Amt für Wirtschaft und Arbeit, das Migrationsamt und das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit. Bei den Nagel- und Beautystudios wurden keine Verfehlungen festgestellt. In zwei der kontrollierten Imbisslokalen wurde je ein Mann ohne entsprechende Arbeitsbewilligung angetroffen. Einer davon, aus Turkmenistan stammend, hält sich illegal in der Schweiz auf. Er wurde zur Einleitung fremdenpolizeilicher Massnahmen festgenommen.

Durch die zuständigen Behörden sind weitere Betriebskontrollen im Zusammenhang mit Menschenhandel und Arbeitsausbeutung vorgesehen.