Talent-Award

Auszeichnung aufgrund der Sporterfolge im Talent-Bereich

Sayra Bessire, Riedholz

Portrait Sayra Bessire

Für ihre Leistungen im Eiskunstlauf erhält Sayra Bessire einen «Talent Award». Mit der Aufnahme ins Team-Junior-U17-Nationalkader von Swiss Skating hat sie als erste Solothurnerin die ersten Schritte auf dem Weg in den Leistungssport gemeistert. Die guten Resultate der Kanti-Sportklassenschülerin in den Junioren-Kategorien lassen erfolgversprechendes Potential erahnen. Mit dem Wechsel in eine starke Trainingsgruppe nach Bern hat sich zwar der persönliche Aufwand der Schülerin erhöht, doch Sayra Bessire verfolgt ihre sportlichen Ziele akribisch.

Videoportrait Sayra Bessire auf YouTube

Lisa Frank, Rodersdorf

Portrait Lisa Frank

Lisa Frank erhält für ihre Leistungen in der Leichtathletik einen «Talent-Award». Als Athletin trainiert sie im Leichtathletik Club Therwil und erbringt stetig gute Resultate. Sie ist seit 2023 Mitglied des Nachwuchs-Nationalkaders «Swiss Starters Future». 2024 nahm Lisa Frank an den U18-Europameisterschaften teil und hält seither zwei Schweizerrekorde – über 300 m und 100 m. Ausserdem wurde sie U18-Schweizermeisterin über 60-m-Hürden sowie 200-m-Sprint. In der 4x400-m-Staffel mixed wurde sie zudem Schweizermeisterin bei den Aktiven.

Videoportrait Lisa Frank auf YouTube

Giuliana Manduca, Oensingen

Portrait Giuliana Manduca

Giuliana Manduca erhält einen «Talent Award» für ihre ausgezeichneten Leistungen in den U-Nationalteams und bei Spono Eagles Nottwil. Die erst 18-Jährige ist als Flügelspielerin eines der vielversprechendsten Handballtalente unseres Landes und gehört in allen Teams zu den Topscorerinnen. Mit beeindruckender Zielstrebigkeit und unermüdlichem Einsatz will sich Giuliana Manduca mit dem U-20 Nationalteam für die WM 2026 qualifizieren sowie bei Spono Eagles und später im Nationalteam einen festen Platz erkämpfen.

Videoportrait Giuliana Manduca auf YouTube

 

Noah Schärer, Solothurn

Portrait Noah Schärer

Mit Noah Schärer erhält ein zielstrebiger, junger Schwimmer einen «Talent Award». Aktuell ist der Solothurner Mitglied im Junioren-Nationalkader. Er gewann an der Elite Schweizermeisterschaft in der Kategorie Junioren zweimal die Silbermedaille und einmal die Bronzemedaille. Ausserdem qualifizierte sich der Freistil-Spezialist für die Junioren-Europameisterschaften 2024 in Vilnius. Der Besuch der Sportklasse in der Kantonsschule Solothurn ermöglicht es ihm, die Trainingsplanung optimal zu gestalten und sich auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln.

Videoportrait Noah Schärer auf YouTube

Luke Wiedmann, Bellach

Portrait Luke Wiedmann

Luke Wiedmann erhält einen «Talent Award» für seine sehr erfolgreichen Saisonergebnisse 2024 mit dem Mountainbike. Der Bellacher avancierte mit dem 5. Gesamtrang im Weltcup respektive drei Podestplätzen zum Topfahrer in der Kategorie U23. An der Europameisterschaft 2024 fuhr er zum Silberrang der U23-Kategorie. Im September gelang Luke Wiedmann ein Coup, indem er sein erstes C1-Rennen gewann und dabei den amtierenden Schweizermeister und Olympiateilnehmer Filippo Colombo im Spurt um den Tagessieg schlug.

Videoportrait Luke Wiedmann auf YouTube

Tropical Bike Team, Solothurn

Gruppenfoto Tropical Bike Team Solothurn

Das Tropical Bike Team aus Solothurn erhält einen «Talent Award Team» für seine erfolgreiche und nachhaltige Nachwuchsförderung. Seit mehr als 30 Jahren schafft es das Trainerteam, mit altersgerechten Trainings und guter Betreuung bei den jungen Athletinnen und Athleten die Freude am Mountainbike-Sport zu wecken. Immer wieder schaffen es Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer aus dem Tropical Bike Team an die nationale und internationale Spitze. Sie sind erfolgreiche Botschafterinnen und Botschafter für den Sport im Kanton Solothurn.

Videoportrait Tropical Bike Team Solothurn auf YouTube

STV Grindel

Gruppenfoto STV Grindel

Der STV Grindel wird als Verein mit dem «Talent Award» für seine herausragenden Erfolge auf nationaler Ebene und seine hervorragende Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr gewann die erste Mannschaft des Vereins den Schweizer Hallen-Cup und wurde in der Som-mersaison Schweizer Meister in der NLA. Den Grundstein für diese Erfolge legte der Verein mit gezielter Nachwuchsförderung. Diese hervorragende Arbeit unterstreichen die beiden Schweizermeistertitel in den Nachwuchskategorien U14 und U16 der Knaben.

Videoportrait STV Grindel auf YouTube

Kristin Amstutz, Oberdorf

Portrait Kristin Amstutz

Für ihre herausragende Arbeit wird Kristin Amstutz mit dem «Talent Award» als Trainerin ausgezeichnet. Seit über 35 Jahren ist der Kanusport ihre grösste Passion. Als ehemaliges Mitglied der Kanu-Nationalmannschaft gibt sie heute ihre grosse Erfahrung als ausgebildete Berufstrainerin in der Trainerausbildung des Schweizer Kanuverbandes weiter. Als Nationaltrainerin und Leiterin des Kanu-Leistungszentrums Solothurn hat sie in den vergangenen Jahren viele junge Athletinnen und Athleten bis an die Weltspitze begleitet.

Videoportrait Kristin Amstutz auf YouTube