Werden gegen Ende der Badesaison die privaten Pooleinrichtungen entleert, so ist Vorsicht geboten: Eine unsachgemässe Einleitung des Badewassers kann zu Gewässerverschmutzungen und Fischsterben führen. Deshalb sind einige Hinweise zu beachten.
Aktuell
-
-
Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei hat ein Merkblatt zu den Änderungen der Mehrwertsteuer bei Subventionen ab Januar 2025 erarbeitet.
-
Waldbrandkonzept
03.02.2025Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei und die Solothurnische Gebäudeversicherung haben gemeinsam mit allen beteiligten Stellen ein Waldbrandkonzept erarbeitet.
-
Digitaler Sachkundenachweis Fischerei (SaNa)
03.02.2025Seit Anfang 2025 bietet das Netzwerk Anglerausbildung den SaNa-Ausweis auch in digitaler Form an.
-
Der Bericht zum Äschenlarvenmonitoring des Jahres 2024 liegt vor.
-
Solothurner Fischerei-App
05.12.2024Neu steht ab Dezember 2024 für den Bezug des Patents und das Führen der Fangstatistik eine App-Lösung zur Verfügung.
-
neu eröffnet: 11. Solothurner Waldwanderung
24.06.2024«Höhepunkte im Solothurner Jura», der Name ist Programm.
-
Solothurn, 08. Mai 2024 – Der Kanton Solothurn hat erstmals Wildwarngeräte aufgestellt: in Gretzenbach und Seewen. Dadurch sollen Kollisionen von Motorfahrzeugen mit Wildtieren reduziert werden. Auch das Tierleid soll dank der neuen, elektronischen Geräte so klein wie möglich gehalten werden.
RSS-Feed abonnieren