Bislang wurden nur bestimmte Personengruppen wie etwa Hochrisiko-patientinnen und -patienten, über 65-Jährige sowie Gesundheitspersonal mit Patientenkontakt für die Covid-19-Impfung priorisiert. Schon Anfang Mai werden alle bereits registrierten Personen, die zu den erwähnten Risikogruppen zählen, mindestens ihre Erstimpfung erhalten haben. Deshalb öffnet nun der Kanton Solothurn die Vergabe von Impfterminen für die breite Bevölkerung, sodass spätestens ab Mitte Mai die ersten Personen, unabhängig von Alter und Vorerkrankung, geimpft werden können. Voraussetzung dafür ist, dass es zu keinen Verzögerungen bei der Lieferung der Impfstoffe kommt.
«Das erfreuliche Vorankommen der kantonalen Impfkampagne bei den Risikogruppen ermöglicht es uns, den Weg für alle Einwohnerinnen und Einwohner frei zu machen, die sich gegen Corona impfen lassen wollen», sagt Peter Eberhard, Chef Gesundheitsamt und ergänzt: «Mit der Öffnung können wir den individuellen Bedürfnissen aller impfwilligen Personen gleichberechtigt Rechnung tragen.» Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt für die Vergabe des Impftermins eine zentrale Rolle, denn er funktioniert nach dem Prinzip «first come, first served». Das heisst: Wer sich früher anmeldet, erhält auch früher einen Impftermin. Weiterhin gilt: Alle Personen aus den heutigen Risikogruppen, die sich nachträglich für eine Impfung entscheiden, werden auch künftig prioritär behandelt. «Deshalb empfehlen wir dieser Personengruppe, sich für eine Impfung anzumelden», so Peter Eberhard. Zur Sensibilisierung der breiten Bevölkerung startet der Kanton Solothurn ab Mai auch eine neue Plakatkampagne, die die Menschen motivieren soll, sich zu schützen, zu testen und zu impfen.
Stand Impfstrategie
Angelehnt an die nationale Impfstrategie des Bundes hat der Kanton Solothurn Anfang Januar erfolgreich mit der Impfung der Bevölkerung gestartet. Bis heute haben sich 95'334 Personen für eine Impfung angemeldet, dies entspricht 41 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Davon haben wiederum 46'517 Personen mindestens eine Impfung erhalten – was einem Anteil von 20 Prozent aller Erwachsenen entspricht.
Wer | Anzahl | Anteil an Gesamtbe- völkerung |
---|---|---|
Zur Impfung angemeldete Personen, > 75 J. | 19'323 | 75% |
Zur Impfung angemeldete Personen, 65 - 74 J. | 17'239 | 61% |
Zur Impfung angemeldete Personen, < 65 J. | 58'773 | 33% |
Total angemeldete Personen | 95'334 | 41% |
Erwachsene mit mind. einer Erstimpfung | 46'517 | 20% |
Erwachsene mit Erst- und Zweitimpfung | 25'401 | 11% |
Total verimpfte Impfdosen | 71'918 |
(In diesen Zahlen nicht enthalten sind alle Personen, die sich bei ihrer Hausarztpraxis angemeldet haben und noch nicht geimpft sind).
Anmeldung Impftermin: so.impfung-covid.ch