Januar 2021

Neue Fachkommission beim Kuratorium für Kulturförderung

  • 25.01.2021

Das Kulturleitbild des Kantons Solothurn sieht vor, die Zusammensetzung des kantonalen Kuratoriums den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Neu wird deshalb eine Fachkommission für die Beurteilung von Gesuchen aus den Bereichen Brauchtum, Geschichte und Wissenschaft eingesetzt.

Der Zugang zu Kultur und zu kulturellem Schaffen soll allen Menschen möglich sein. Gemäss Kulturleitbild stärkt der Kanton Solothurn deshalb die kulturelle Teilhabe der Bevölkerung und unterstützt Bestrebungen, die den Zugang von breiten Bevölkerungskreisen zu Kultur ermöglichen und die individuelle schöpferische Entfaltung fördern.

Die Zusammensetzung des Kuratoriums für Kulturförderung wird deshalb den heutigen Anforderungen angepasst: Für die Beurteilung von Gesuchen aus dem Bereich Kulturpflege, insbesondere der Gebiete Brauchtum, Geschichte und Wissenschaft, wird neu eine Fachkommission Kulturpflege eingesetzt.

Weil es sich bei der Kulturvermittlung und dem Kulturaustausch um eine Querschnittsaufgabe handelt, die in allen Fachkommissionen zu erfüllen ist, werden diese Fachexpertinnen und Fachexperten in die anderen Fachkommissionen integriert. Die Fachkommissionen zu den Sachgebieten

Bildende Kunst und Architektur, Foto und Film, Literatur, Musik sowie Theater und Tanz bleiben weiterhin bestehen.

Kuratorium wird neu zusammengesetzt  

Im Sommer 2021 beginnt die neue Amtszeit des Kuratoriums für Kulturförderung. Der Solothurner Regierungsrat wird die Mitglieder des Kuratoriums für Kulturförderung für die Legislaturperiode 2021–2025 neu wählen. Neben den bisherigen Mitgliedern, die wieder antreten, wurden 13 frei werdende Sitze öffentlich ausgeschrieben.

Informationen zur Kuratoriumstätigkeit

https://aks.so.ch sowie https://sokultur.ch