Juni 2021

Covid-Zertifikat für vollständig Geimpfte

  • 18.06.2021

Seit letzten Montag können Genesene im Kanton Solothurn ein Covid-Zertifikat beantragen. Ab morgen ist das auch für vollständig geimpfte Personen möglich. Anfang Juli sollen dann erste Massnahmen an die Nutzung des Zertifikats geknüpft werden.

Der Kanton Solothurn stellt seit Anfang dieser Woche schrittweise Covid-Zertifikate für Genesene, Geimpfte und Getestete aus. So können seit Montag bereits Genesene, das heisst Personen, die schon an Covid-19 erkrankt und aus der Isolation entlassen sind, das Covid-Zertifikat über ein Webformular beantragen.

Ab Samstag folgt die Zustellung des Zertifikats an Personen, die bereits zweimal geimpft wurden – das sind derzeit über 80’000 Personen. Die Zustellungsart ist dabei abhängig davon, ob die Zweitimpfung vor oder nach dem 17. Juni erfolgt ist und ob bei der Registrierung eine Handynummer hinterlegt wurde:

  • Zweite Impfung vor dem 17.6.2021

Alle, die bei der Online-Registrierung eine Handynummer hinterlegt haben, erhalten automatisch eine SMS mit einem Link auf ein Online-Formular. Nach dem Ausfüllen kann das Zertifikat als PDF heruntergeladen werden.

Jene, die bei der Registrierung keine Handynummer hinterlegt haben, erhalten bis am 25.6.2021 einen Brief mit dem Link zum Online-Formular.

  • Zweite Impfung ab dem 17.6.2021

Diese Personen erhalten das Zertifikat ausgedruckt oder auf Wunsch als PDF per SMS oder E-Mail an der Impfstelle, wo die Impfung auch durchgeführt wurde.

  • Hotline
    Personen, die bei der Impfanmeldung weder eine Mobiltelefonnummer noch eine Wohnadresse angegeben haben, können sich telefonisch an die kantonale Hotline wenden.

Ab dem 28. Juni 2021 erhalten Personen nach einem negativen PCR-Test ihr Covid-Zertifikat direkt in die COVID Certificate App ausgeliefert. Die Bestätigung für den Antigen-Schnelltest folgt am 30. Juni 2021. Ab diesem Zeitpunkt soll das Zertifikat allen Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung stehen. Mit dem Covid-Zertifikat wird ein persönlicher QR-Code zur Verfügung gestellt. Dieser kann mit der Smartphone-Kamera gescannt und dann in der kostenlosen «Covid Certificate App» gespeichert werden. Das Zertifikat enthält neben Name, Vorname, Geburtsdatum und einer Zertifikatsnummer auch die Angaben zur Covid-19-Impfung, zur Genesung oder zum negativen PCR-Test- bzw. Antigen-Schnelltest-Resultat.

Einsatzbereich des Zertifikats

Der Entscheid zum Anwendungsbereich des Covid-Zertifikates liegt beim Bundesrat. Eingesetzt werden soll es voraussichtlich ab dem 1. Juli 2021 – insbesondere bei öffentlichen Grossveranstaltungen, in Clubs und Diskotheken. Zudem wird das Zertifikat ab Anfang Juli 2021 mit jenem der EU kompatibel sein. Sobald das Schweizer Covid-Zertifikat von der EU anerkannt wird, kann es fürs Reisen ins europäische Ausland eingesetzt werden. Dies hängt aber weiterhin auch von den Einreiseregeln der einzelnen EU-Länder ab. Entsprechend sollte man sich jeweils über die Einreisebestimmungen des Ziellandes vor der Reise informieren. Mehr Informationen zu den Covid-Zertifikaten im Kanton Solothurn finden Sie auf unserer Website.