März 2021

Zusätzliche Anstrengungen im Gebäudebereich nötig

  • 30.03.2021

Der Kanton Solothurn ist mit der Umsetzung des kantonalen Energiekonzepts nicht auf Kurs. Handlungsbedarf besteht vor allem beim Ersatz fossiler Heizungen. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Reporting-Bericht zum kantonalen Energiekonzept.

Mit dem aktuellen Reporting-Bericht wurde die Umsetzung des kantonalen Energiekonzepts 2014 zum zweiten Mal überprüft. Während sich der Energieverbrauch insgesamt auf nationalem Niveau bewegt, fällt der Kanton Solothurn beim Ersatz fossiler Öl- und Gasheizungen deutlich zurück. Die Zwischenziele im Bereich der Förderung konnten jedoch mit einer Verdoppelung der Beiträge für erneuerbare Heizsysteme übertroffen werden.

Aufgrund des ermittelten Handlungsbedarfs soll das Energiekonzept nun überarbeitet und gleichzeitig an die neuen Rahmenbedingungen der Energiestrategie 2050 und des Pariser Klimaabkommens angepasst werden. In Zusammenarbeit mit den betroffenen Interessenvertretern sollen die Arbeiten möglichst rasch erfolgen und das Ergebnis der kommenden Volksabstimmung zum CO2-Gesetz berücksichtigen.

Reporting-Bericht
energie.so.ch