Dezember 2023

Hochwasser: Kanton Solothurn ruft für die Aare Alarmstufe 1 aus

  • 13.12.2023

Da die Aare aufgrund starker Niederschläge und Schmelzwasser viel Wasser führt, hat der Kantonale Führungsstab Alarmstufe 1 für die Aare ausgerufen. Vorsorglich werden an mehreren Aareabschnitten im unteren Kantonsteil Eindämmungsmassnahmen ergriffen.

Hintergrund: Die Kombination von Schmelzwasser und Starkregen hat in den vergangenen Tagen zu einem sehr hohen Pegelstand des Bielersees geführt. Bislang war es den zuständigen Behörden des Kantons Bern möglich, die Wassermenge kontrolliert in die Aare fliessen zu lassen. Nun aber wurde der definierte Grenzwert von 850 Kubikmetern pro Sekunde überschritten. Aus diesem Grund hat der Sonderstab Wasser des Solothurner Kantonalen Führungsstabs (KFS) die Alarmstufe 1 von zwei Stufen ausgerufen.

Als erste Massnahmen werden nun entlang der Aare bei Obergösgen, Gretzenbach und Niedergösgen zur Verhinderung von Überschwemmungen sogenannte Dammbalkenanlagen eingebaut. Vorsorglich errichtet wird ebenso die Dammbalkenanlage beim Kosthaus Bally in Schönenwerd. Der Kanton Solothurn arbeitet zu diesem Zweck mit lokalen Feuerwehren und anderen Partnerorganisationen zusammen.

Seitens KFS wird davon ausgegangen, dass sich die Lage während der Nacht auf Donnerstag wieder erholt. Dennoch ist die Bevölkerung aufgerufen, in der Nähe von Fliessgewässern Vorsicht walten zu lassen.