Dezember 2023

Staatsanwaltschaft: Brandserie im Wasseramt - Anklage wegen mehrfacher Brandstiftung

  • 05.12.2023

Die Staatsanwaltschaft erhebt im Zusammenhang mit der Brandserie im Wasseramt Anklage. Der Beschuldigte hat sich insbesondere wegen mehrfacher Brandstiftung vor Gericht zu verantworten.

Seit Anfang April 2022 kam es im Wasseramt zu zahlreichen Bränden, bei welchen Brandstiftung im Vordergrund stand (vgl. entsprechende Medienmitteilungen der Polizei Kanton Solothurn). Die intensiven Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft haben schliesslich zur Festnahme eines damals 33-jährigen Tatverdächtigen geführt (vgl. Medienmitteilung der Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn vom 27. Mai 2022).

Jetzt hat die Staatsanwaltschaft die Strafuntersuchung abgeschlossen und erhebt Anklage. Der Beschuldigte wird sich insbesondere wegen mehrfacher, zum Teil versuchter Brandstiftung vor Gericht zu verantworten haben. Dem heute 34-jährigen Schweizer wird diesbezüglich vorgeworfen, für insgesamt 12 Brände verantwortlich zu sein. Es handelt sich dabei um die folgenden Vorfälle (vgl. auch die Medienmitteilung der Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn vom 1. September 2022):

- Brand in Halten am 3. April 2022 (Clubhaus des Hornusservereins)
- Brand in Halten am 10. April 2022 (Schafstall)
- Brand in Kriegstetten am 16. April 2022 (Scheune eines Landwirtschaftsbetriebs)
- Brand in Kriegstetten am 16. April 2022 (Geräteunterstand eines Einfamilienhauses)
- Brand in Recherswil am 21./22. April 2022 (Waldhaus)
- Brand in Obergerlafingen am 27. April 2022 (Pallettenstapel bei einer Firma)
- Brand in Halten am 8. Mai 2022 (Waldhaus des Vogelschutzvereins)
- Brand in Kriegstetten am 14. Mai 2022 (unbewohntes Bauernhaus mit Scheune)
- Brand in Obergerlafingen am 15. Mai 2022 (Werkstatt einer Schreinerei)
- Brand in Obergerlafingen am 15. Mai 2022 (Lagerhallen bei einem Firmengebäude)
- Brand in Obergerlafingen am 15. Mai 2022 (Schreinerei)
- Brand in Kriegstetten am 21. Mai 2022 (Schulhaus)

Der Beschuldigte bestreitet die Tatvorwürfe. Er befindet sich unter Anordnung von Ersatzmassnahmen auf freiem Fuss (vgl. Medienmitteilung der Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn vom 5. Dezember 2022). Der Termin der Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht von Bucheggberg-Wasseramt steht noch nicht fest.