Grundwasser gibt es genug im Niederamt und auch die Qualität stimmt. Dieses Fazit zieht das Amt für Umwelt aus der neuen Studie zum Grundwasservorkommen. Sie bildet die Grundlage für die nachhaltige Bewirtschaftung des Grundwassers in der Region, hauptsächlich für die Wasserversorgung und untergeordnet für die Wärme- und Kältenutzung. Der Fachbericht zur Studie kann beim Amt für Umwelt gegen einen Unkostenbeitrag von Fr. 50.-- bezogen werden. Der…
Aktuell
-
Neue Grundwasserstudie im Niederamt - Schutz und Nutzen gesichert
27.05.2015
-
Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt Emme, Wehr Biberist bis Aare - Öffentliche Planauflage
22.05.2015Der Kanton hat das Projekt „Hochwasserschutz und Revitalisierung Emme, Wehr Biberist bis Aare“ erarbeitet und wird dieses vom 1. bis 30. Juni 2015 in den betroffenen Gemeinden sowie beim Kanton öffentlich auflegen. Nach dem Emmeabschnitt Biberist/Gerlafingen sollen nun auch die Gebiete entlang der Emme vor Hochwasser geschützt und der heute verbaute Flusslauf ökologisch aufgewertet werden. Ein Kurzbericht sowie alle Plangrundlagen sind ab 1.…
-
Tag gegen Lärm 2015: Mit Respekt und Toleranz
29.04.2015Die wärmeren Temperaturen locken die Menschen vermehrt auf die Strasse – auch in den Abend- und Nachtstunden. Mit der zunehmenden Durchmischung von Wohn- und Ausgehzonen verschärft sich die Problematik zwischen den Nachtschwärmern und dem Ruhebedürfnis der Nachbarschaft. Der Tag gegen Lärm vom 29. April 2015 ruft zu mehr Toleranz bei Partygängern wie auch bei Anwohnern auf.
-
Luftqualität 2014: Wetter schlecht – Luft besser
24.04.2015Wetterkapriolen bewirken auch Veränderungen in der Luftqualität. 2014 haben sie den Wintersmog eingeschränkt und nur für wenig Sommersmog gesorgt. Trotzdem: Vor allem entlang von stark befahrenen Strassen ist die Luftbelastung nach wie vor zu hoch. Das ist das Fazit des neuen Jahresberichts zur Luftqualität 2014.
-
Neu: Online-Standortcheck für Erdwärmesonden
03.02.2015Ab sofort gibt eine neue interaktive Karte Auskunft über die Nutzungseignung des Untergrunds für Erdwärmesonden.
-
Bericht zum Zustand der Solothurner Gewässer veröffentlicht
30.01.2015Die Anstrengungen im Gewässerschutz zeigen Wirkung. Die Qualität der Fliessgewässer und des Grundwassers sind mehrheitlich gut. Trotzdem bleibt Handlungsbedarf.
-
Überholte Richtlinie zur Nutzung von Erdwärme aufgehoben
20.01.2015Der Regierungsrat hat die Richtlinie für die Wärmenutzung von Grundwasser und Erdwärme von 1995 aufgehoben. Die neue, verbindliche Richtlinie ist online abrufbar.
RSS-Feed abonnieren