Hier finden Sie alle Informationen zur Eigendeklaration für Umzugswagen und für den Wagenbau:
Aktuell
-
-
Warnung vor Fake-Nachrichten per SMS
06.11.2024Derzeit werden SMS im Namen vermeintlicher Strassenverkehrsämter an wahllos ausgewählte Mobilnummern versendet. Die Betrüger fordern eine unverzügliche Zahlung von Bussen mit Drohung des Kontrollschild-Einzuges. Ignorieren Sie die SMS und löschen Sie diese. Je nach Telefonprovider kann die betrügerische SMS auch sogleich als Spam bzw. Junk gemeldet werden. Weitere wichtige Hinweise finden Sie hier: Digitalisierte Kriminalität.
-
Neuer Führerausweis mit Laser-Gravur
11.07.2024Die kantonalen Strassenverkehrsämter werden per 15. April 2023 einen neuen Führerausweis im Kreditkartenformat einführen. Die Führerausweisangaben sind identisch mit denen auf dem heutigen Führerausweis. Wer ab dem 15. April 2023 einen Führerausweis bestellt, erhält wenige Tage später den Führerausweis im Kreditkartenformat der neusten Generation per Post zugestellt.
-
Buchen oder verschieben Sie den Termin für Ihre praktische oder theoretische Führerprüfung online.
11.07.2024Für das Login benötigen Sie die Personennummer, welche Sie auf Ihrer Zulassungsbestätigung oder Ihrem Lernfahrausweis finden (geben Sie die Personen-Nummer ohne Punkte ein).
-
Partikel-Anzahlmessung bei Dieselfahrzeugen
10.01.2023Feinstaub schadet der Gesundheit. Die Abgasvorschriften dienen dazu, solche Belastungen zu reduzieren. Untersuchungen haben nun aber gezeigt, dass die bis jetzt angewandten Messverfahren nicht empfindlich genug sind, um alle defekten Diesel-Partikelfilter zu erfassen. Das UVEK hat deshalb entschieden, dass ab 1. Januar 2023 ein präziseres Messverfahren eingesetzt werden muss.
Weitere Informationen finden Sie hier:
-
Seit dem 15. Juni 2021 ist die neue QR-Rechung bei der Motorfahrzeugkontrolle eingeführt. Das Zahlen wird dadurch einfacher, schneller und effizienter. Die neue QR-Rechnung löst die heutigen Einzahlungsscheine ab.
Weitere Informationen finden Sie unter QR-Rechnung - Motorfahrzeugkontrolle - Kanton Solothurn
-
Auslagerung der Produktion der Führerausweise im Kreditkartenformat (FAK) am 1. Juni 2021
20.05.2021Die Motofahrzeugkontrolle hat bisher die Führerausweise im Kreditkartenformat (FAK) selbst produziert. Am 1. Juni 2021 wird die Produktion der FAK an eine zentrale Stelle ausgelagert. Auf diese Weise lassen sich die FAK weiterhin kosteneffizient und auf höchstem Qualitätsniveau produzieren. Ausserdem wird damit die Basis gelegt, um die geplanten neuen Produktionsverfahren und Sicherheitselemente einzuführen.
Den FAK erhalten Sie von der…
-
Seit 01.01.2021 dürfen leichte Motorwagen mit einem Anhänger, dessen Gesamtgewicht 3.5t nicht übersteigt und die technischen Anforderungen erfüllt, auf Schweizer Autobahnen und Autostrassen 100km/h fahren. Die Klärung, ob ein Anhänger für 100 km/h zugelassen ist, liegt in der Verantwortung des Fahrzeugführers.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der TCS Homepage unter Tempo 100 für Anhänger auf Schweizer Autobahnen - TCS Schweiz.
RSS-Feed abonnieren