Was wir tun / Qualitätspolitik

Was wir tun

Aufgaben der Motorfahrzeugkontrolle

Die Motorfahrzeugkontrolle ist zuständig für die Zulassung von Personen und Strassenfahrzeugen sowie Schiffen zum Verkehr. Sie überprüft die Betriebssicherheit der im Verkehr stehenden oder neu zuzulassenden Strassenfahrzeuge und Schiffe anlässlich von technischen Kontrollen.

Weiter führt die Motorfahrzeugkontrolle die theoretischen und praktischen Führerprüfungen durch und überwacht die Fahreignung der Verkehrsteilnehmenden, indem sie diese beispielsweise verkehrsmedizinischen Kontrollen zuweist. Ausserdem vollzieht die Motorfahrzeugkontrolle das Administrativmassnahmenrecht des Bundes (Verwarnungen, Führerausweisentzüge, Fahrverbote, Verkehrsunterricht usw.) um.

Auch obliegt ihr die Erteilung von Bewilligungen für Ausnahmetransporte, Ausnahmefahrzeuge, Sonntags- und Nachtfahrten.

Neben diesen Aufgaben, die sich direkt auf die Verkehrssicherheit auswirken, übernimmt die Motorfahrzeugkontrolle das Inkasso der kantonalen Verkehrsabgaben, die in den Strassenbaufonds fliessen und der pauschalen Schwerverkehrsabgaben, die dem Bund abzuliefern sind.

Nur dank dem vermehrten Einsatz von Informatikmitteln war es möglich, den rasch wachsenden Arbeitsaufwand in den letzten Jahren zu bewältigen. Von zentraler Bedeutung hierfür ist die Geschäftsfall- applikation CARI, die zusammen mit weiteren Kantonen betrieben und laufend erneuert wird.

Qualitätspolitik

Die Motorfahrzeugkontrolle richtet ihr Handeln auf Verkehrssicherheit, Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit aus. Dabei achtet die Motorfahrzeugkontrolle auf eine effiziente, ressourcenschonende und gleichbehandelnde Ausführung ihrer Tätigkeiten.

Kundschaft

Die Motorfahrzeugkontrolle engagiert sich für partnerschaftliche Beziehungen zu all Ihren Kundensegmenten. Ihre Dienstleistungen erbringt die Motorfahrzeugkontrolle zielorientiert, freundlich und hilfsbereit. Die Motorfahrzeugkontrolle pflegt regelmässige Kontakte zu Verbänden und sucht nach gemeinsamen Lösungen. Für Anliegen aus der Wirtschaft und von Kunden ist die Motorfahrzeugkontrolle jederzeit offen. Ihre Anliegen sind uns wichtig!

Qualitätspolitik / Qualitätsmanagement

Die Motorfahrzeugkontrolle erfüllt ihre Arbeit nach einheitlichen Vorgaben und klar definierten Prozessen. Ihre Anforderungen an die Qualität richtet die Motorfahrzeugkontrolle nach der schweizerischen Gesetzgebung, national anerkannten Vorgaben und den asa-Richtlinien aus. Die vorgegebene Qualität soll unabhängig von Person, Ort und Zeit erreicht werden. Die Motorfahrzeugkontrolle verpflichtet sich, die Dienstleistungen und Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Die Motorfahrzeugkontrolle betreibt ein umfassendes und integriertes Managementsystem.

Mittels festgelegter Prozesse und Qualitätsstandards sollen sämtliche Leistungen in konstant gleicher Qualität erbracht werden, die Kundschaft soll eine Gleichbehandlung und eine fehlerfreie Abwicklung ihrer Anliegen erwarten können.

Das Managementsystem bildet die Grundlage für eine stetige Weiterentwicklung und Optimierung der Dienstleistungen und ist nach ISO 9001 zertifiziert.

Die Fahrzeugprüfungen sind zusätzlich nach ISO 17020 akkreditiert. Die Akkreditierung ist eine hoheitliche Anerkennung der Prüfleistungen und ein Beleg dafür, dass die Dienstleistungen fachkundig, zuverlässig und effizient erbracht werden. Durch die Akkreditierung wird sichergestellt, dass die Prüfleistungen auch in Zukunft den hohen Anforderungen im gesetzlich geregelten Bereich entsprechen und das Vertrauen der Kundschaft gestärkt wird.