Betrug
Betrüger und Betrügerinnen agieren mit allen möglichen Tricks und Maschen - immer öfters über das Internet oder per Telefon. Oft sind die Maschen anfangs schwer zu durchschauen. Die Täter lassen sich viel einfallen; sie agieren mit Druck oder verlockenden Angeboten. Seien Sie skeptisch, ganz besonders wenn etwas zu schön klingt um wahr zu sein und handeln Sie nie überstürtz. Informiern Sie sich!
Allgemeine Betrugsmerkmale
Ständig werden neue Betrugsmaschen und Tricks erfunden. Es ist deshalb wichtig, typisches Täterverhalten, häufige Opfermerkmale und typische Betrugssituationen zu erkennen, um sich oder andere zu schützen:
- Typisches Verhalten von Betrügerinnen und Betrügern: Sie versuchen ihre Opfer zu verunsichern, zu überzeugen und häufig zu isolieren und/oder zu hetzen, um sie zu täuschen.
- Typische Opfermerkmale: Betrügerinnen und Betrüger nutzen gezielt menschliche Schwächen aus, und Schwächen hat bekanntlich jeder einmal! Dazu gehören im Besonderen Gier, Naivität, Ignoranz, Dickköpfigkeit, Arroganz oder Liebesbedürftigkeit.
- Typische Betrugssituationen: Wer sich gerade in einer persönlichen Krise befindet, unter Stress oder Zeitdruck steht, gerade euphorisch vor Glück oder über etwas sehr betrübt ist, unbedingt Geld braucht oder ein grosses Bedürfnis nach Liebe, Zuwendung und Anerkennung hat, sollte sich vor Betrügerinnen und Betrügern in Acht nehmen und Angebote besonders kritisch prüfen.
(Quelle Schweizerische Kriminalprävention SKP)