Spoofing

«Spoofing» ist eine Methode, mit der Telefonnummern manipuliert werden können. Mit Hilfe von «Spoofing» kann ein Anrufer beliebig wählen, welche Telefonnummer auf dem Display des Angerufenen erscheinen soll. Dadurch ist es möglich, dass bei Anrufen aus dem Ausland eine Schweizer Telefonnummer (bspw. Swisscom) oder sogar die Notrufnummer «117» angezeigt wird. Kriminelle nutzen dies, um Vertrauen und Seriosität vorzutäuschen und um Sie im Anschluss zu Zahlungen aufzufordern oder zur Herausgabe von Kontoinformationen oder Passwörtern zu überreden. 

Wie kann ich mich schützen?

  • Werden Sie misstrauisch, wenn ein Anrufer Sie zu Zahlungen auffordert oder wenn Sie heikle Daten wie Kontoinformationen oder Passwörter herausgeben sollen. Auch wenn der Anrufer sagt, er brauche diese Informationen zum Abgleich oder zu Ihrer Identifikation.
  • Teilen Sie niemals vermeintlichen Behörden oder Firmen persönliche Daten mit.
  • Seriöse Firmen rufen Sie nie unangemeldet an.
  • Falls die «117» auf Ihrem Display erscheint, nehmen Sie den Anruf nicht entgegen und informieren Sie die Polizei in Ihrem Kanton. Die Polizei ruft Sie nie über die Notrufnummer an.
  • Bitten Sie bei Unsicherheit darum, dass Sie zurückrufen können. Wählen Sie dann aber nicht die Rückruftaste auf Ihrem Handy, sondern rufen Sie die offizielle Nummer, die Sie zum Beispiel auf einer Rechnung oder im Internet finden. Fragen Sie dort nach, ob man sie tatsächlich erreichen wollte.

(Quelle Schweizerische Kriminalprävention SKP)