Verkehrsunfall

«Warum hier? Warum sie? Warum ich?»

Ein ganz gewöhnlicher Morgen. Ein Mann fährt zur Arbeit wie jeden Tag. Doch eine kurze Ablenkung durchbricht die Routine, ein Knall, ein Unfall. Es sind Sekundenbruchteile, in denen sich ein Verkehrsunfall ereignet. Sekunden, die weitreichende Folgen haben können und die man ungeschehen machen möchte.

Im Kanton Solothurn untersucht die Polizei jedes Jahr rund 1500 Verkehrsunfälle - von einfachen «Blechschäden» bis hin zu schweren Fällen mit getöteten Personen. Für die Betroffenen ist jeder Verkehrsunfall ein belastendes Ereignis mit teilweise schwerwiegenden Konsequenzen. Von der Polizei und den beteiligten Partnerorganisationen wie Rettungsdienst und Feuerwehr werden rasches Handeln und eine hohe Professionalität verlangt. Eine gute Zusammenarbeit der Organisationen ist unerlässlich.

Unter dem Titel «Warum hier? Warum sie? Warum ich?» zeigt der zweite Film der Kantonspolizei Solothurn aus Sicht des Verursachers, wie schnell ein Unfall geschehen und wie plötzlich sich der Alltag verändern kann. Neben den Folgen eines Verkehrsunfalls zeigt der Film auch, wie die Betroffenen betreut und vor Schaulustigen geschützt werden.