Höhere Fachschulen (HF)

Berufsleuten mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einer anderen gleichwertigen Qualifikation bieten die höheren Fachschulen (HF) die Möglichkeit, einen eidgenössisch anerkannten Abschluss auf der Tertiärstufe zu erwerben. Erfolgreiche Absolventen und Absolventinnen eines Bildungsganges erhalten ein Diplom und sind dazu berechtigt, den entsprechenden Titel zu führen (z.B. „dipl. Techniker/-in HF Maschinenbau“ oder „dipl. Sozialpädagoge/-pädagogin HF“).

Die Bildungsgänge der höheren Fachschulen vermitteln den Studierenden Kompetenzen, die sie befähigen, in ihrem Bereich selbstständig Fach- und Führungsverantwortung zu übernehmen. Sie sind arbeitsmarktorientiert und fördern insbesondere die Fähigkeit zum methodischen Denken.

Die Bildungsgänge an höheren Fachschulen können entweder berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium besucht werden. Vollzeitliche Bildungsgänge dauern mindestens zwei Jahre, die berufsbegleitenden Bildungsgänge mindestens drei Jahre.

Finanzierung der höheren Fachschulen

Der Kanton Solothurn ist der Interkantonalen Vereinbarung über die Höheren Fachschulen (HFSV) beigetreten. Diese bildet seit dem Studienjahr 2015/2016 die Grundlage für den gleichberechtigten Zugang der Studierenden zu den Bildungsgängen von Höheren Fachschulen (HF) und regelt namentlich die Höhe der Beiträge, welche ein Kanton für den ausserkantonalen Schulbesuch seiner Studierenden leistet.

Die Höheren Fachschulen im Kanton Solothurn

Folgende Bildungsgänge von Höheren Fachschulen mit Standort im Kanton Solothurn werden gemäss der interkantonalen Fachschulvereinbarung (HFSV) mit Beiträgen unterstützt:

 

Agogis AgogisSozialpädagogik
Feusi Feusi BildungszentrumBetriebswirtschaft
HF Pflege Höhere Fachschule Pflege OltenPflege
HFHS Höhere Fachschule für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialpädagogik und SozialtherapieSozialpädagogik
HFTM Höhere Fachschule für Technik MittellandElektrotechnik
Gebäudeautomation
Informatik
Maschinenbau
Prozesstechnik
Wirtschaftsinformatik
HSO HSO Wirtschaftsschule SchweizBetriebswirtschaft
IBAW Institut für berufliche Aus- und WeiterbildungBetriebswirtschaft
icp Institut für christliche Psychologie, Therapie und Pädagogik / Höhere Fachschule für SozialpädagogikSozialpädagogik
sfb sfb BildungszentrumProzesstechnik
siu Schweizerisches Institut für UnternehmensschulungElektrotechnik
TEKO TEKO Schweizerische Fachschule AGBauplanung
Betriebswirtschaft
Elektrotechnik
Energie und Umwelttechnik
Gebäudeautomation
Informatik
Marketingmanagement
Maschinenbau
Prozesstechnik
Systemtechnik
Wirtschaftsinformatik
WSF Wirtschaftsschule FiveBetriebswirtschaft