Kunstsammlung

Der Kanton Solothurn verfügt heute über einen vielfältigen und wertvollen Bestand an Kunstwerken, welcher das künstlerische Schaffen mehrerer Generationen Solothurner Künstlerinnen und Künstler dokumentiert und repräsentiert. Zu den Beständen gehören dabei ebenso Gemälde, Arbeiten auf Papier und Fotografien wie Skulpturen und Objekte. Der Schwerpunkt liegt – entsprechend der Förderpraxis – auf Werken des 20. und 21. Jahrhunderts Solothurner Kunstschaffender. Das heutige Hauptinventar verzeichnet rund 4000 Kunstwerke.

Die Kunstsammlung dient unter anderem der Ausschmückung von Räumen sowohl im öffentlichen Aussenraum und öffentlich zugänglichen Gebäuden als auch in staatlichen Institutionen und Verwaltungen mit reglementiertem Zugang. Rund drei Viertel der Kunstwerke sind ausgeliehen.

Um den Wert dieser einzigartigen Sammlung als kulturelles Erbe zu erhalten, gilt es, dieses verhältnismässig, sachgerecht und umsichtig in die Zukunft zu führen. Das «Handbuch zum Umgang mit Kunst im Eigentum des Kantons Solothurn» bietet informativ und zusammengefasst Grundlagen und Handlungsanweisungen dazu.