Über uns
Das Amt für Kultur und Sport wurde im Jahr 1991 errichtet. Seit 1. Juni 2024 wird es von Florian Schalit geleitet. Stellvertretender Amtschef ist Jost Hammer, Leiter Sportfachstelle.
Das Amt für Kultur und Sport ermöglicht einer breiten Bevölkerung Zugang zu Kultur, Geschichte und Sport. Dazu fördert und koordiniert das Amt das Kulturschaffen im Kanton Solothurn, bewahrt das kulturelle Erbe und fördert die sportlichen Aktivitäten, insbesondere von Jugend+Sport. Das Amt unterstützt die Gestaltung der kantonalen Kultur- und Sportpolitik (ohne Denkmalpflege und Archäologie) fachlich und ist besorgt für die wirkungsorientierten Leistungsvereinbarungen mit Kulturinstitutionen (insbesondere Stiftung Zentralbibliothek Solothurn, Stiftung Schloss Waldegg Feldbrunnen-St. Niklaus, Stiftung Schloss Wartenfels Lostorf, Museum Altes Zeughaus Solothurn). Es unterstützt, fördert und berät Organisationen und Personen, die in den Bereichen Kultur und Sport tätig sind, entrichtet im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ordentliche Mittel, beantragt die Bewilligung von Swisslos-Fonds-Geldern und bildet J+S-Leiterinnen und -Leiter aus. Das Amt ist Teil des Departementes für Bildung und Kultur und führt die Geschäftsstelle des kantonalen Kuratoriums für Kulturförderung.