Aufgebot / Einsatz

Aufgebot

Die Alarmierung erfolgt in der Regel durch die Einsatzkräfte (Einsatzleiter) der Polizei, Sanität oder Feuerwehr. Bei Bedarf können auch Privatpersonen einen Einsatz beantragen.

Ein Aufgebot des Care Teams erfolgt stets über die Alarmzentrale der Kantonspolizei Solothurn, Tel. 032 627 71 11 oder die Notrufnummer 117.

Das Care Team Solothurn hat einen Piketdienst, so dass eine ständige Einsatzbereitschaft durch ein Team von jeweils mindestens zwei Personen sichergestellt ist.

Bei Grossereignissen und im Fall einer Katastrophe können innert nützlicher Frist weitere Einsatzkräfte des Care Teams alarmiert und aufgeboten werden.

Einsatz

Der Einsatz des Care Teams beschränkt sich auf die Akutphase eines Ereignisses. Wo nötig, wird auf die Ressourcen des Gesundheitswesens hingewiesen und eine längerfristige Behandlung oder Begleitung empfohlen (= Sekundärprävention). Die Nachbetreuung erfolgt unabhängig vom Care-Einsatz durch Hausärzte, Psychologen, Psychiatrien oder weiteren Fachspezialisten.

Einsatzbeispiele:

  • Ereignis mit Todesfolge: Verkehrsunfall, Suizid, aussergewöhnlicher Todesfall
  • Ereignis, das Kinder betrifft
  • Auffälliges Verhalten von betroffenen Personen nach einem Ereignis: Stresssymptome, Hyperventilieren, Hyperaktivität oder Ähnlichem
  • Die betroffene Person ist hilflos
  • Sinn- und Schuldfragen brechen auf
  • Eine grössere Anzahl Personen ist betroffen, z.B. Belegschaft eines Betriebs, Zeugen eines Ereignisses