Zivilschutz
Zivilschutz kurz erklärt
![](/fileadmin/internet/vwd/vwd-amb-ziv-ziko/img/1IMG_8699.jpg)
Der Zivilschutz ist eine der fünf Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes (Polizei, Feuerwehr, Gesundheitswesen, Technische Betriebe, Zivilschutz).
Im Kanton Solothurn gibt es 2'075 Angehörige des Zivilschutzes. Sie sind auf 7 regionale Zivilschutzorganisationen verteilt.
Der Zivilschutz ist für folgende Aufgaben zuständig:
- Bereitstellung der Schutzinfrastruktur und der Mittel zur Alarmierung der Bevölkerung
- Betreuung schutzsuchender und obdachloser Personen
- Kulturgüterschutz
- Unterstützung der Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes, insbesondere bei Katastrophen und Notlagen
- Verstärkung und Unterstützung der kantonalen Führungsorgane
- Leistung von Instandstellungsarbeiten und Einsätzen zu Gunsten der Gemeinschaft
Die Abteilung Zivilschutz gliedert sich in die Bereiche Verwaltung und Ausbildung.