Gämse
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn August – Oktober
Das Verbreitungsgebiet der Gämse erstreckt sich über Gebirgszüge in Zentral- und Südeuropa, wie auch Vorderasien. Nachdem die Gämse durch Überbejagung und Wilderei in Europa beinahe ausgerottet war, konnte sie sich im 20. Jahrhundert vielerorts wieder ausbreiten. In der Schweiz besiedelt sie hauptsächlich die Alpen, wobei ein kleiner Teil auch im Jura und im Mittelland zu finden ist. Sie hat somit zwei unterschiedliche Lebensräume: alpin-nivale Grasflächen und auch steile, felsdurchsetzte Wälder in tieferen Lagen. Im Kanton Solothurn lassen sich ausschliesslich Waldgämsen finden, welche vereinzelt im Kanton verteilt sind.
Da das Nahrungsangebot im Wald sich von dem auf alpinen Wiesen stark unterscheidet, ernährt sich die Waldgämse auch weniger auf Gräser, sondern fokussiert sich eher auf Kräuter, Sträucher und Laubgehölze. Während der Brunft im November und Dezember umwerben die Böcke die paarungsbereiten Geissen und verteidigen ihre Fortpflanzungsterritorien gegen Konkurrenten, was zu wilden Verfolgungsjagden führen kann. Sie erleiden dabei aufgrund des hohen Energieverbrauchs und des eingeschränkten Nahrungsangebots enorme Gewichtseinbussen.
Mit dem hohen Jagddruck auf die Gämse ist eine nachhaltige Jagdplanung besonders wichtig, um die Bestände und ihre natürlichen Strukturen zu erhalten. Auch die Jagd auf bestimmte Geschlechts- und Alterskategorien können zu einer unerwünschten genetischen Selektion führen. Die Planung sollte somit der Lebensstrategie der Gämse und den ökologischen Faktoren ihres Lebensraumes angepasst sein.
Broschüre «Die Gämse in der Schweiz»
- Broschüre - Die Gämse in der Schweiz (pdf, 1.44 MB)
Wildräume der Gämse im Kanton Solothurn (Karte Stand 2019)
Im Rahmen des neuen Jagdgesetzes des Kanton Solothurn wurden unter anderem neue Wildräume für Gämsen ausgeschieden. Nachfolgend der Link zum Jagdgesetz des Kanton Solothurn. Jagdgesetzgebung ab 2018 - Amt für Wald, Jagd und Fischerei - Kanton Solothurn
- Wildräume Gämse, Karte Kanton Solothurn (pdf, 1.81 MB)
- Wildräume Gämse Karte Südwest (pdf, 4.73 MB)
- Wildräume Gämse Karte Südost (pdf, 3.46 MB)
- Wildräume Gämse Karte Zentralnord (pdf, 3.60 MB)
- Wildräume Gämse Karte Zentralsüd (pdf, 5.41 MB)
Altersansprache Gämse
- Altersansprache (pdf, 581 KB)
Baumann, M. & Struch, M. (2000): Waldgemsen, Wildbiologie 6/31, 20 Seiten
Graf R. F. & Fischer C. (Hrsg.) 2021: Atlas der Säugetiere. Schweiz und Liechtenstein. Schweizerische Gesellschaft für Wildtierbiologie SGW, Haupt Verlag, Bern.
Jagd- und Fischereiverwalterkonferenz der Schweiz JFK-CSF-CCP (Hrsg.) 2014: Jagen in der Schweiz. Auf dem Weg zur Jagdprüfung. Ott Verlag, Bern.