Dachs
Schutzstatus CH: jagdbar, im Kanton Solothurn Mitte Juni – Mitte Januar
Der europäische Dachs ist in der Schweiz vorwiegend im Flachland verbreitet. Er ist stark auf bewaldete Lebensräume angewiesen und somit selten in der Nähe der Waldgrenze zu finden. Bewaldete Gebiete werden für den Bau genutzt, welcher über mehrere Generationen hinweg von kleineren Gruppen bewohnt werden kann.
Dachse sind opportunistische Allesfresser und finden ihre Nahrung durch das Absuchen des Bodens. Regenwürmer, Insektenlarven und Wühlmäuse machen den Grossteil der tierischen Nahrung aus. Die pflanzliche Nahrung besteht vor allem aus Früchten, Knollen und kultiviertem Getreide, wobei auch Kompostabfälle gerne gefressen werden. Besonders an den Dachsen ist zudem, dass sie Latrinen benutzen, in welchen sie ihren Kot absetzen und bei hoher Populationsdichte auch ihr Revier markieren.
Graf R. F. & Fischer C. (Hrsg.) 2021: Atlas der Säugetiere. Schweiz und Liechtenstein. Schweizerische Gesellschaft für Wildtierbiologie SGW, Haupt Verlag, Bern.