Wildkatze

 

 

Schutzstatus CH: geschützt nach JSG

Die Wildkatze ist eine einheimische Katzenart und in ganz Europa verbreitet. In der Schweiz bewohnt sie den Jurabogen, ist aber seit einigen Jahren auch im Mittelland und in den Voralpen zu finden. Sie gleicht einer etwas grösseren, getigerten Hauskatze, was die Unterscheidung nicht immer einfach macht und grundsätzlich nur mittels genetischer DNA-Analyse verlässlich ist. Typische Merkmale der Wildkatze sind ihr walzenförmiger, stumpf endender Schwanz mit klaren Ringen, ihr schmaler, am Schwanzansatz endender Aalstrich und die eher verwaschenen Streifen auf den Flanken.

Als Fleischfresser hat sich die Wildkatze in der Schweiz vor allem auf Kleinnagetiere wie Wühlmäuse und Langschwanzmäuse spezialisiert. Es können jedoch auch grössere Nagetiere, Hasenartige, Vögel, Spitzmäuse, kleine Raubtiere, Reptilien, Frösche, Invertebraten oder Fische erbeutet werden. Wildkatzen sind dämmerungs- und nachtaktiv und leben territorial. Sie bewohnen struktur- und deckungsreiche Gebiete wie offene Laub- und Mischwälder.

Es kann eine Hybridisierung mit Hauskatzen stattfinden, bei welcher die wildkatzentypischen Gene mit der Zeit mit jene der Hauskatzen ersetzt werden. Dies ist nebst der Übertragung von Krankheiten durch die Hauskatze eine der grössten Gefährdungen der einheimischen Wildkatze.

Wildkatzenmonitoring Schweiz - Wildtier Schweiz, 2021

Link zum Wildkatzenprojekt KORA 2021 - 2023

Graf R. F. & Fischer C. (Hrsg.) 2021: Atlas der Säugetiere. Schweiz und Liechtenstein. Schweizerische Gesellschaft für Wildtierbiologie SGW, Haupt Verlag, Bern.

KORA (2022): Arten. KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement. Link zu KORA, Arten