Aktuell

  • Ab dem 1. Januar 2025 steht im Kanton Solothurn das neue Impulsprogramm des Bundes für den Ersatz der alten Heizung oder zur Dämmung des Gebäudes bereit.

    Wer eine grössere Öl- oder Gasheizung oder gar noch eine alte Elektroheizung besitzt, kann von den neuen Massnahmen besonders profitieren. Ebenso gibt es mehr Geld für den Anschluss an ein lokales Fernwärmenetz.

    Mit diesen und weiteren Änderungen wird das kantonale Förderprogramm an die neuen…


  • Im November 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 162 Personen auf 3'984 Personen zu. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,6 Prozent auf 2,7 Prozent. Die Anstieg ist auf die schwache Konjunktur in Europa sowie mehrheitlich auf saisonale Effekte zurückzuführen.


  • Im Oktober 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 111 Personen auf 3'822 Personen zu. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,5 Prozent auf 2,6 Prozent. Die Anstieg ist auf die schwächelnde Konjunktur sowie auf saisonale Effekte zurückzuführen.



  • Im August 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 137 Personen auf 3'623 Personen zu. Die Arbeitslosenquote stieg von 2,3 Prozent auf 2,4 Prozent. Die Zunahme ist hauptsächlich auf 110 Personen aus der Altersgruppe der Schul- und Lehrabgänger zurückzuführen.


  • Im Juni 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 33 Personen auf 3'315 Personen zu. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,2 Prozent. Schwache Exportzahlen und starker Franken lassen die Arbeitslosen- sowie Stellensuchendenzahlen ansteigen.


  • Im Mai 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 23 Personen auf 3'282 Personen zu. Die Arbeitslosenquote sank auf 2,2 Prozent. Die zu erwartenden saisonalen Effekte werden durch die schleppende Konjunktur kompensiert.


  • Im März 2024 nahm die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 62 Personen auf 3'306 Personen ab. Die Arbeitslosenquote sank auf 2,2 Prozent. Obschon die höhere Nachfrage nach Arbeitskräften im Baugewerbe saisonal anhält, bleibt die Konjunktur weiter eingetrübt.


  • RSS-Feed abonnieren