Tiefe Geothermie
Die Nutzung der sogenannten tiefen Geothermie steckt in der Schweiz derzeit noch in der Entwicklung. Der tiefen Geothermie wird aber ein grosses Potential prognostiziert, welches nicht nur genügend Energie für Heizzwecke, sondern vor allem für die Gewinnung von Strom zur Verfügung stellen würde. Obwohl davon ausgegangen werden kann, dass ab einer gewissen Tiefe genügend Erdwärme zur Verfügung steht, ist die dabei zum Einsatz kommende Technologie derzeit noch nicht in der Lage, an jedem Standort, unabhängig von dessen geologischen Untergrund, Wärme oder gar Strom zu produzieren. Basierend auf dieser Ausgangslage hat der Kanton im Rahmen einer Potentialstudie abklären lassen, ob tiefengeothermische Nutzungen im Kanton Solothurn möglich sind und wenn ja, wie und wo diese Nutzung erfolgen könnte. Die Ergebnisse dieser Studie sind im Grundlagenbericht zur Strategie Tiefengeothermie ausführlich beschrieben. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse und mögliche Massnahmen erläutert der Kurzbericht zu den Perspektiven der Tiefengeothermie.
- Perspektiven der Tiefengeothermie (Kurzbericht) (pdf, 353 KB)
- Perspektiven der Tiefengeothermie (Grundlagenbericht) (pdf, 15.84 MB)