Sach- und Rechtsetzungsgeschäfte
Der Regierungsrat hat Botschaft und Entwurf zu folgenden Geschäften verabschiedet:
- RG 098/2025, Umsetzung der Massnahme Gde_VWD_05 «Kürzung des STAF-Ausgleichs in den Jahren 2026/2027» des Massnahmenplans 2024; Teilrevision des Gesetzes über den Finanz- und Lastenausgleich der Einwohnergemeinden (FILAG EG): Botschaft und Entwurf RR vom 22.04.2025 (RRB Nr. 2025/620)
- SGB 099/2025, Neubau «KAPO-Stützpunkt» in Oensingen; Bewilligung eines Verpflichtungskredites: Botschaft und Entwurf RR vom 22.04.2025 (RRB Nr. 2025/630)
Parlamentarische Vorstösse
Der Regierungsrat hat folgendende Vorstösse beantwortet:
- A 242/2024, Auftrag Fraktion SP/junge SP: Ergänzungsleistungen – persönliche Benachrichtigung von potentiell Anspruchsberechtigten von Amtes wegen: Stellungnahme RR vom 22.04.2025 (Nichterheblicherklärung; RRB Nr. 2025/618)
- A 243/2024, Auftrag Fraktion SP/junge SP: Anspruch auf Prämienverbilligung automatisch prüfen und Beiträge direkt ausbezahlen: Stellungnahme RR vom 22.04.2025 (Nichterheblicherklärung; RRB Nr. 2025/619)
- A 249/2024, Auftrag Fraktion SVP: Sistierung Leistungsbonus (LEBO) ab 2026: Stellungnahme RR vom 22.04.2025 (Nichterheblicherklärung; RRB Nr. 2025/628)
- K 034/2025, Kleine Anfrage Thomas Wenger (SVP, Gerlafingen): Bekämpfung von invasiven Neophyten: Stellungnahme RR vom 22.04.2025 (RRB Nr. 2025/641)
- K 042/2025, Kleine Anfrage Janine Eggs (Grüne, Dornach): Sind die Institutionen im Kanton Solothurn ausreichend geschult zum Thema Stalkerware bei häuslicher Gewalt?: Stellungnahme RR vom 22.04.2025 (RRB Nr. 2025/612)
- K 060/2025, Kleine Anfrage Daniel Cartier (FDP.Die Liberalen, Gretzenbach): Jugendsession – Möglichkeit für Feiertage anderer Religionen während der beruflichen Ausbildung: Stellungnahme RR vom 22.04.2025 (RRB Nr. 2025/617)
Alle Dokumente zu hängigen Kantonsratsgeschäfte finden Sie unter dem Bereich Geschäfte.