Bereits zum neunten Mal führt der Kanton Solothurn Einführungskurse für Gemeinderäte durch. Informationen, Tipps und Tricks gibt es aus erster Hand von Mitgliedern des Regierungsrates und Fachleuten der Verwaltung.
August 2021
-
Gemeinderäte drücken die Schulbank
16.08.2021
-
Kanton Solothurn in Zahlen 2021
16.08.2021Die Neuauflage der Broschüre «Kanton Solothurn in Zahlen» ist erschienen und kann ab sofort kostenlos beim Amt für Finanzen des Kantons Solothurn bezogen werden.
-
Heinrich Tännler demissioniert als Gerichtsverwalter und Obergerichtsschreiber. Nach 4½ Jahren Tätigkeit für die Solothuner Gerichte übernimmt er eine neue Herausforderung in der Bundesverwaltung. Die Suche nach einer Nachfolge läuft.
-
Das Departement für Bildung und Kultur lanciert zusammen mit den Verbänden die Kampagne «Einsame Klasse. Schule sucht Sie!». Das Ziel ist es, interessierte wiedereinsteigende Lehrpersonen sowie Quersteigende für die Schule und den Unterricht zu gewinnen.
-
Kantonsarzt wechselt an die Universität Bern
09.08.2021Kantonsarzt Prof. Dr. med. Lukas Fenner verlässt den kantonsärztlichen Dienst und kehrt an die Universität Bern zurück. Die Gesundheitsdirektorin Frau Landammann Susanne Schaffner dankt Lukas Fenner für den immensen Einsatz in der Pandemiebekämpfung.
-
Die Arbeitslosenquote sank im Juli auf 2,7 %
09.08.2021Im Juli 2021 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 130 auf 4'085 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 2,8% auf 2,7%. Trotz saisonalem Anstieg bei den Lehr- und Schulabgängern sinken die Arbeitsmarktzahlen weiter.
-
Ende Juli hat der Kanton Solothurn bei den erwachsenen Personen ab 16 Jahren eine Impfquote von rund 60 Prozent erreicht. Das ist ein erfreulicher Zwischenerfolg. Ab heute finden die Impfungen in den Impfzentren in Selzach und Trimbach statt. Neu ist es bei der Online-Anmeldung möglich, den Impftermin innerhalb der verfügbaren Zeitfenster frei zu wählen.
RSS-Feed abonnieren