Im Kanton Solothurn werden Covid-19-Tests in den beiden Testzentren Solothurn und Olten, an den drei Spitälern Solothurn, Olten und Dornach sowie in diversen Apotheken und Arztpraxen angeboten. Die beiden Testzentren in Solothurn und Olten sind seit Dezember 2020 beziehungsweise Januar 2021 in Betrieb und haben bisher rund 185’000 Tests durchgeführt. Angesichts der aktuellen epidemiologischen Lage soll vorerst bis Mitte 2022 in den Regionen Solothurn und Olten weiterhin je ein Testzentrum betrieben werden. Bei der öffentlichen Ausschreibung haben sich die Betreibenden der bestehenden Testzentren durchgesetzt. Die 2communicate AG mit Sitz in Neuendorf und die KFK Testcenter GmbH mit Sitz in Solothurn werden jeweils die bereits bestehenden Testzentren bis zum 30. Juni 2022 weiterbetreiben.
An beiden Standorten sollen wie bisher sowohl Antigen-Schnelltests mittels Nasen-Rachen-Abstrich als auch Einzel-Speichel-PCR-Tests durchgeführt werden. Weiter werden mobile Test-Teams zum Einsatz kommen, welche im Falle von sogenannten Ausbruchsuntersuchungen beispielsweise in Schulen oder Altersheimen Ansteckungsquellen erkennen und damit Infektionsketten frühzeitig unterbrechen können.
Durch die Auftragsvergabe für den Betrieb der beiden kantonalen Testzentren, den Betrieb der Teststandorte der Solothurner Spitäler AG sowie den Testmöglichkeiten in diversen Apotheken und Arztpraxen sind damit die niederschwelligen Testkapazitäten im Kanton Solothurn auch im kommenden Jahr sichergestellt.