Januar 2021

Gelungener Start der Covid-19-Impfungen im Kanton

  • 08.01.2021

Die Covid-19-Impfungen im Kanton Solothurn verlaufen nach Plan. In der ersten Woche wurden bereits 3’100 Personen geimpft. Dies entspricht knapp einem Drittel der im Januar verfügbaren Impfdosen. Die Impfmöglichkeiten werden laufend ausgebaut.

Seit letztem Montag wird im Kanton Solothurn gegen Covid-19 geimpft. Geimpft wird im Impfzentrum Solothurn und in den Alters- und Pflegeheimen. Die Impfmöglichkeiten in den Regionen werden laufend weiter ausgebaut. Entsprechend der Impfstrategie des Bundes werden in der ersten Phase zuerst die über 75-jährigen Personen und Hochrisikopatienten geimpft. Die Impfungen im Kanton Solothurn verlaufen nach Plan und die maximal möglichen Impfdosen werden in der Versorgung der besonders gefährdeten Personen vollumfänglich eingesetzt.

Impfungen in den Alters- und Pflegeheimen

In der ersten Impfwoche besuchten die mobilen Impfteams des Kantons bereits 28 von insgesamt 47 Alters- und Pflegeheimen, rund 1'800 impfbereite Personen wurden so versorgt. Die Erstimpfungen für diese besonders gefährdeten Personen werden im Januar abgeschlossen werden können.  

Impfzentren

Im Impfzentrum Rythalle Solothurn werden über 75-jährige Personen und Hochrisikopatienten aus dem ganzen Kanton Solothurn geimpft. In der ersten Woche waren dies insgesamt über 1300 Personen. Der Impfstoff ist nach wie vor sehr eingeschränkt vorhanden. Das grosse Bedürfnis und das Interesse der Bevölkerung überstieg das maximal mögliche Impfangebot bei weitem. Je nach Verfügbarkeit wird das Angebot täglich angepasst.

Ausbau der regionalen Impfmöglichkeiten

Am 8. Februar werden die Impfzentren in der Stadthalle Olten und im Griensaal Breitenbach den Betrieb aufnehmen. In Zusammenarbeit mit Hausarztpraxen stehen in verschiedenen Regionen zusätzlich dezentrale Impfangebote zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit dem Spital Dornach sollen in Dornach zeitnah tageweise Impfaktionen durchgeführt werden.

 

Für alle Impfangebote sind nur Personen zugelassen, welche die aktuellen Kriterien erfüllen (über 75 Jahre alt, Hochrisikopatienten). Die Kapazitäten richten sich auch hier nach dem verfügbaren Impfstoff. Der aktuelle Stand, die Anmeldemöglichkeiten und die Details der Angebote werden auf https://corona.so.ch/bevoelkerung/impfung-gegen-covid-19/ kommuniziert.

 

Infoline und online-Anmeldungen

Die Infoline, über welche die Impftermine im Impfzentrum Rythalle Solothurn reserviert werden, war dem grossen Interesse der Bevölkerung und den bis zu gleichzeitig 10'000 Anrufen zu Beginn nicht gewachsen. Für einen Tag musste die Infoline deshalb vom Netz genommen werden. Der Impfbetrieb war dadurch nicht eingeschränkt und verlief plangemäss. Auch waren zu diesem Zeitpunkt bereits alle verfügbaren Termine der laufenden Woche vergeben.

Seit Donnerstag wurde die Anzahl Telefonlinien ausgebaut und die Erreichbarkeit der Infoline um 3 Stunden verlängert. Die Infoline bearbeitet mittlerweile täglich rund 1000 Anrufe.

Als zusätzliche Anmeldemöglichkeit und zur Entlastung der Infoline wird demnächst eine Online-Anmeldung angeboten. Der Kanton Solothurn hat sich auf die vom Bund entwickelte Anwendung ausgerichtet, welche die elektronische Anmeldung, Terminvergabe und Impfdatenverwaltung ermöglicht. Diese Anwendung wird unverzüglich in Betrieb genommen, sobald sie verlässlich zur Verfügung steht.