Im Kanton Solothurn haben Mitte Juni erste Apotheken angefangen, die Covid-19-Impfung anzubieten. Inzwischen kann sich die Bevölkerung in zahlreichen Apotheken in allen Regionen des Kantons impfen lassen. Das Angebot wird in den nächsten Wochen laufend erweitert.
Juni 2021
-
Impfen in der Apotheke
29.06.2021
-
Das Vorprojekt für die Sanierung und Umgestaltung der Baselstrasse in Solothurn ist abgeschlossen. Es bestätigt die Machbarkeit des geplanten Mischverkehrs und die Sicherstellung der Fahrplansicherheit für das Bipperlisi. Das Vorprojekt ermöglicht auch eine bessere Eingrenzung der Kosten. Die aktuelle Schätzung beläuft sich auf rund 55 Millionen Franken.
-
Die Regierung ist mit den punktuellen Anpassungen des fast 30-jährigen Wasserbaugesetzes weitgehend einverstanden. In ihrer Stellungnahme zur Vorlage des Bundes begrüsst sie insbesondere die Verankerung eines integralen Risikomanagements.
-
Der Regierungsrat will ein schweizweit funktionierendes Netzwerk an naturnahen Lebensräumen zur Förderung der Biodiversität – anstelle einer fixen Flächenvorgabe im Gesetz.
-
Für elektronische Zigaretten und vergleichbare Raucherwaren sollen künftig dieselben rechtlichen Vorgaben gelten wie für Zigaretten und herkömmliche Raucherwaren. Der Regierungsrat hat eine entsprechende Änderung des Gesundheitsgesetzes in die Vernehmlassung geschickt.
-
Der Regierungsrat will die Mittel für Härtefallmassnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 um 70 Millionen Franken auf rund 100 Millionen Franken aufstocken. Er beantragt dem Kantonsrat einen entsprechenden Nachtragskredit.
-
Regierungsratssitzung vom 28.06.2021
28.06.2021Der Regierungsrat hat
-
Umfassende Lockerungen ab Samstag
25.06.2021Der Bundesrat hat am letzten Mittwoch weitreichende Lockerungen der Corona-Massnahmen beschlossen, die ab morgen in Kraft treten werden. Der Kanton Solothurn hebt infolgedessen seine Notverordnung zur Bekämpfung der Pandemie auf. Es gelten künftig die bundesrechtlichen Vorgaben.
RSS-Feed abonnieren