Die Regierung ist weitestgehend einverstanden mit vier Verordnungsänderungen aus dem Umweltrecht, die der Bund dem Kanton zur Stellungnahme unterbreitet hat. Sie begrüsst insbesondere, dass der Schutz von Mensch und Umwelt mit strengeren Zulassungskriterien für Pflanzenschutzmittel für nichtberufliche Anwendungen verbessert wird.
Juni 2021
-
-
Der Regierungsrat hat das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung für die Amtsperiode 2021 bis 2025 gewählt. Zum Kuratorium gehören 20 bisherige und 11 neue Mitglieder.
-
Regierungsratssitzung vom 08. Juni 2021
08.06.2021Der Regierungsrat hat in seiner Sitzung
-
Die Geschäftsprüfungskommission des Kantonsrats hat zu Beginn der Legislatur 2021-2025 das Präsidium neu gewählt und den Geschäftsbericht 2020 genehmigt.
-
Die Arbeitslosenquote sank im Mai auf 2,9%
07.06.2021Im Mai 2021 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 240 auf 4'432 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 3,1% auf 2,9%. Der Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen einer Erholung nach dem Einbruch während der Corona-Krise.
-
STAATSANWALTSCHAFT: Raubüberfall vom Juni 2020 in Olten: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
02.06.2021Im Zusammenhang mit einem Überfall in Olten auf eine Frau in ihrer Wohnung vom Juni 2020 erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage. Ein 42-jähriger Pole hat sich unter anderem wegen Raubes vor Gericht zu verantworten.
-
Ab Juni 2021 lässt sich die Solothurner Emme mit einem digitalen Guide – der App «EinflussEmme» - entdecken. Mit animierten Grafiken, Audio- und Videobeiträgen, interaktiven Spielen und vielfältigen Beobachtungstipps. Sie macht den Ausflug an die Emme zum packenden Erlebnis für Jung und Alt, für Individualbesucher und Schulklassen. Die App ist im Auftrag des Amts für Umwelt Solothurn entstanden und steht kostenlos zur Verfügung.
-
Auszahlung zusätzlicher Härtefallhilfen
01.06.2021Ab sofort können Unternehmen, die bereits einen Härtefallbeitrag erhalten haben und von den länger andauernden Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen sind, zusätzliche Härtefallhilfe beantragen. Sie müssen dazu ein neues Gesuch bei der Fachstelle Standortförderung einreichen.
RSS-Feed abonnieren