Geologische Karte

Die Entwicklung der kantonseigenen geologischen GIS-Karte erfolgte in verschiedenen Stufen, Phasen und Teilprojekten im Zeitraum von 1992 bis 2001. Die Geologische Karte ist entstanden aus der Überarbeitung und Ergänzung der Hydrogeologischen Karte des Kantons Solothurn. Sie ist in drei Hauptlayer unterteilt, welche die Gesteinsschichten bis zum Känozoikum, das Pleistozän und das Holozän getrennt abbilden. Somit ist das Abdecken der oberflächennah anstehenden Geologie in zwei Grosseinheiten möglich. In den Nebenlayern werden zudem Schichtfallen, Karstformen sowie tektonische Strukturen abgebildet. Zudem sind weitere lithologische und stratigraphische Merkmale der einzelnen Gesteinseinheiten in Form von Attributen erfasst und können mittels I-Button abgefragt werden.

Auskünfte und weitere Informationen finden Sie bei der Abteilung Boden.