Lärm - Daten
Die bedeutendsten Lärmquellen im öffentlichen Raum sind der Verkehr (Strassen-, Bahn- und Fluglärm) sowie Schiessanlagen (Schiesslärm). Für alle diese Bereiche wird die Belastung der Bevölkerung durch Lärm regelmässig erhoben.
Strassenlärm
Download Daten
Bahnlärm
Zum Bahnlärm liegen keine ausschliesslich kantonalen Daten vor.
Für Daten zum Bahnlärm beachte den Bahnlärmkataster des Bundesamtes für Verkehr.
Fluglärm
- Im Kanton Solothurn konzentriert sich der Fluglärm im Wesentlichen auf die Region rund um den Flughafen Grenchen.
- Pro Jahr werden rund 52'000 bis 70'000 Flugbewegungen (Starts und Landungen) verzeichnet.
- Der Rückgang der Flugbewegungen 2020 ist auf die COVID-19 Pandemie zurückzuführen.
Download Daten
- Flugbewegungen Regionalflugplatz Grenchen (xlsx, 22 KB)
Weitere Daten
Schiesslärm
- Nachdem die Schusszahlen auf den 300m-Anlagen im Kanton Solothurn bis 2011 deutlich zurückgegangen sind, blieben sie seither recht konstant. Sie konzentrieren sich jedoch auf eine geringere Zahl von Schiessanlagen.
- Die Zunahme im Jahr 2017 ist darauf zurückzuführen, dass aufgrund einer Änderung der Lärmschutzverordnung zusätzliche Waffenarten (Faustfeuerwaffen, Jagdgewehre mit Kugelpatronen, Schrotflinten etc.) erfasst werden.
- Der grosse Rückgang der Schusszahlen 2020 ist auf die COVID-19 Pandemie zurückzuführen. Die späteren Jahre haben sich diesbezüglich wieder normalisiert.
Download Daten
- Schusszahlstatistik Kanton Solothurn (xlsx, 78 KB)