Strahlung - Daten
Die Strahlungsbelastung der Bevölkerung ist im Kanton Solothurn primär auf Elektrosmog und Radon zurückzuführen. Eine der Hauptquellen von Elektrosmog in der Schweiz sind Mobilfunksendeanlagen. Deren Standorte werden durch den Kanton überwacht.
Mobilfunk
- Die Abbildung zeigt die Entwicklung der Anzahl Makro-Mobilfunksendenlagen im Kanton Solothurn, aufgeschlüsselt nach Anbietern.
- Da sich die übertragene Datenmenge im Schnitt alle 15-18 Monate verdoppelt, nimmt auch die Anzahl der Mobilfunkantennen trotz effizienterer Datenübertragung weiterhin zu.
- Seit dem Jahr 2001 hat sich die Zahl der Mobilfunkanlagen auf 412 mehr als verdoppelt. Diese verteilen sich auf 335 Standorte (Masten).
Download Daten
- Entwicklung Anzahl Mobilfunkanlagen nach Anbieter (xlsx, 13 KB)
- Anzahl Mobilfunkanlagen nach Gemeinden (xlsx, 30 KB)
Radon
Download Daten
- Radoninventar (Messungen pro Gemeinde) (xlsx, 24 KB)