Wasser

Der Kanton Solothurn ist reich an Grundwasser sowie an Bächen und Flüssen. Die Qualität des Grundwassers wie auch der Oberflächengewässer ist grundsätzlich gut bis sehr gut. In Ballungsräumen und in landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten gelangen aber auch unerwünschte Stoffe in die Gewässer.

Die Gewässer (Oberflächengewässer, Grundwasser und Quellen) werden vielfältig genutzt. Wasser wird als Trink- und Brauchwasser, zum Heizen und Kühlen wie auch zur Stromerzeugung verwendet.

Der Wasserkreislauf im Kanton Solothurn wird sowohl vom Bund als auch vom Kanton mit sich ergänzenden Messnetzen beobachtet. Mit einem umfangreichen Netz von permanenten Messstellen überwacht der Kanton Solothurn den Abfluss, die Wasserstände sowie die Wasserqualität der Oberflächengewässer und des Grundwassers. Das Datenmaterial dient als Grundlage für den Hochwasserschutz, den Gewässerschutz und die Wassernutzung.

Die Daten sind auf folgende Themenbereiche aufgeteilt: