Wasserversorgung

Die öffentliche Wasserversorgung bezweckt die Bereitstellung und Lieferung von Trinkwasser in einwandfreier Qualität und in ausreichender Menge zu Trink-, Brauch- und Löschzwecken.
Die rund 130 Wasserversorgungen im Kanton betreiben und unterhalten dazu umfangreiche Infrastrukturen. Die Anlagen für die Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung sind sachgerecht zu unterhalten, zu erneuern und auszubauen, damit die Versorgung auch für künftige Generationen gewährleistet ist. Die dafür notwendigen kurz-, mittel- und langfristigen Massnahmen müssen sorgfältig geplant werden.
Generelle Wasserversorgungsplanung
- Generelle Wasserversorgungsplanung (GWP) (pdf, 33 KB)
Musterreglement für Gemeinden
Das Reglement wird zur Zeit aktualisiert.
Zusammenschluss von Wasserversorgungen
Mit dem Ziel, Transformationsprozesse von Wasserversorgungen zu erleichtern, hat der Verein AQUA REGIO - unterstützt durch die Fachämter der Kantone Bern, Basel-Landschaft und Solothurn - das Projekt AQUATRANSFER initiert und einen ausführlichen Bericht erarbeitet, der Modelle und Empfehlungen zur Optimierung von öffentlichen Wasserversorgungen vermittelt.