Baulicher Unterhalt
Die Beläge der Kantonsstrassen unterliegen einer natürlichen Alterung infolge Verkehrsbelastung, Materialermüdung und Witterungseinflüsse. Der Wiederbeschaffungswert des Kantonsstrassennetz soll aber erhalten bleiben. Daher muss die Strasseninfrastruktur stetig unterhalten werden. Die Herausforderung besteht darin, mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen ein ausgewogenes Investitionsvolumen für die Werterhaltung einzusetzen, ohne dabei den Zustand der Infrastrukturanlagen mittel- bis langfristig zu gefährden.
Der Strassenzustand des Kantonsstrassennetzes wird alle drei Jahre erhoben. Aufgrund der Ergebnisse kann der Zustand der Kantonsstrassen über Jahre verglichen und die nötigen Massnahmen geplant werden. Damit wird sichergestellt, dass die Substanzerhaltung im Einklang mit der nachhaltigen Entwicklung erfolgt und die vorhandenen finanziellen Mittel möglichst effektiv eingesetzt werden.
Jährlich werden durch die Abteilung Strassenunterhalt zwischen 15 und 20 Strassenabschnitte auf dem kantonalen Strassennetz saniert. Dies entspricht insgesamt einer Länge von ca. 10 bis 15 km.