Betrieb und Unterhalt

Mit den folgenden Leistungen wird durch unsere Mitarbeitenden die Betriebsbereitschaft und Funktionsfähigkeit der Strassen, Rad- und Gehwege, Haltestellen und Lichtsignalanlagen sichergestellt und gewährleistet:

Winterdienst
Der Winterdienst gewährleistet in der kalten Jahreszeit die dauernde Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit auf den Strassen des Kantons. Je nach Witterungsverhältnissen erfolgt eine Schneeräumung oder eine Glatteisbekämpfung. Nebst den Winterdienstfahrzeugen des AVT, kommen weitere Fahrzeuge von externen Unternehmen zum Einsatz. Beim Winterdienst werden der schonende Umgang mit der Umwelt sowie auch wirtschaftliche Kriterien berücksichtigt. Dank der Pikett-Organisation verfügt das AVT über kurze Reaktionszeiten und kann bei Bedarf rasch ausrücken.

Reinigung
Die regelmässige Reinigung der Fahrbahnen sowie der Tunnel ist von grosser Bedeutung. Zum einen wird dadurch ein wichtiger Beitrag für die Verkehrssicherheit und den Umweltschutz geleistet, zum anderen hinterlässt eine saubere Strasse einen guten Eindruck. Insbesondere das Littering löst einen hohen Arbeitsaufwand aus. Im Weiteren werden die Strassensammler und die Entwässerungsanlagen periodisch unterhalten.

Grünpflege
Die Grünpflege ist vielseitig und beinhaltet folgende Leistungen wie mähen der Bankette und Strasseninseln, Baumpflege, Lauben und aufschneiden von Hecken. Dem Freihalten von Sichtbermen und Signalen kommt eine besondere Bedeutung zu. Mit diesen Massnahmen kann die Verkehrssicherheit gewährleistet werden.
Mit der Förderung von Ruderalflächen innerhalb der Strassenraums werden der Biodiversität im Strassenraum Rechnung getragen.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Bekämpfung der Neophyten gelegt.

Technischer Dienst
Die regelmässige Erneuerung und Instandhaltung der Markierungen der Fahrbahn und Fussgängerstreifen, sämtlicher Signalisationen, Leitpfosten, Leiteinrichtungen und Zäune gehört zu den Aufgaben der technischen Dienste. Als weitere besondere Aufgaben gehört der Unterhalt der Steinschlagschutzanlagen sowie die Felsreinigung.

Unfalldienst
Der Unfalldienst kommt teilweise bei Unfällen zu Einsatz. Zum Beispiel wann Fahrspuren verschmutzt sind. Im Vordergrund steht die Wiederinstandstellung der Verkehrsinfrastruktur an Unfällen.

Kleiner baulicher Unterhalt
Kleiner Schäden an der Strasseninfrastruktur, wie Belagsschäden infolge Frost- und Tausalzeinwirkung, defekte Randabschlüsse und Strassenabläufe, Instandsetzung von Bankette und Böschungen, werden durch die Mitarbeitenden der KBA’s selber ausgeführt. Diese Massnahmen vermindern die Gefahr von Folgeschäden und verlängern so die Lebensdauer der Anlagen.

Betriebs- und Sicherheitsanlagen
Damit die verschiedenen Betriebs- und Sicherheitsanlagen (BSA) reibungslos funktionieren, müssen sie unterhalten werden. Dies betrifft 68 Lichtsignalanlagen (LSA), 3 Tunneleinrichtungen und 15 Pumpwerke auf dem gesamten Kantonsgebiet.

Ausserordentlicher Dienst
Nach ausserordentlichen Ereignissen wie Sturmschäden oder Starkniederschläge muss die Strasseninfrastruktur rasch möglichst wieder instand gestellt werden.