Editorial Vorsteherin DDI

Regierungsrätin Susanne Schaffner

Liebe Leserinnen und Leser

Übersichtlich, verständlich, kundenorientiert – mit diesem Ziel hat das DDI seine Website komplett überarbeitet. Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich einfach und rasch über unsere vielfältigen Themen und Dienstleistungen informieren können. Und auch unsere Stakeholderinnen und Stakeholder sollen die gewünschten Fachinformationen einfach und rasch auffinden können. Wir hoffen, dieses Ziel mit dem Relaunch unseres Web-Auftritts erreicht zu haben.

Nun liegt ein Jahr mit vielen spannenden und wichtigen Vorhaben vor uns. Auch im Jahr 2023 stehen im DDI die Menschen im Kanton Solothurn im Vordergrund: ihre soziale und öffentliche Sicherheit, ihre Gesundheit. Wir wollen ihre Gesundheitskompetenz verbessern und die Gesundheitsversorgung stärken. Die Inklusion von Menschen mit einer Behinderung wird durch die Angebotsplanung im ambulanten Bereich vorangetrieben. Wichtig ist mir auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir werden die gesetzlichen Grundlagen für die Förderung eines breiten Angebots der familien- und schulergänzenden Betreuung erarbeiten. Bei der öffentlichen Sicherheit steht die Bekämpfung der Cyberkriminalität und des organisierten Verbrechens im Vordergrund, aber auch häusliche Gewalt soll reduziert werden. Im Bereich Migration wollen wir den Zugang zum Arbeitsmarkt rasch ermöglichen. Der Spracherwerb und die berufliche Qualifikation sind die wichtigsten Faktoren dazu. Im Amt für Justizvollzug planen wir das neue Zentralgefängnis. Bereits in diesem Jahr soll hier die Volksabstimmung stattfinden. Das kantonale Hochbauamt hat den Lead, unser Amt ist als zukünftiger Nutzer in den Prozess integriert. Sie sehen: auch im Jahr 2023 setzen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DDI mit grossem Engagement für die Bevölkerung im Kanton Solothurn ein.

Regierungsrätin Susanne Schaffner
Vorsteherin Departement des Innern