Im Einsatz für die Konsument/-innen

Stephan Christ vor einer Kabine in der Badi Solothurn
Stephan Christ im Einsatz in der Badi Solothurn

Die Lebensmittelkontrolle überwacht rund 3000 Betriebe im Kanton: Restaurants, Verkaufsgeschäfte, Bäckereien, Metzgereien und viele mehr. Auch Trinkwasserversorgungen, Schwimm- und Hallenbäder werden kontrolliert – und seit Kurzem Solarien. Ein Mitarbeiter gibt uns einen Einblick in seine tägliche Arbeit. 

Ob Kosmetika, Schmuck, Spielzeug, Getränke oder Esswaren. Die Lebensmittelkontrolle im Gesundheitsamt prüft für die Konsumentinnen und Konsumenten, ob die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Verantwortlich für die Kontrollen im Bereich Trink-, Dusch- und Badewasser ist Stephan Christ. Der diplomierte Ingenieur Biotechnologie geht jeweils auch selber vor Ort und überprüft zum Beispiel die Wasserversorgungen in den Gemeinden: «Wir müssen gut zuhören und die richtigen Fragen stellen können. Und wir brauchen Fingerspitzengefühl.»

Qualität in Schwimm- und Hallenbädern stimmt

Auch die 42 öffentlich zugänglichen Bäder im Kanton nehmen Stephan Christ und sein Team regelmässig unter die Lupe. «Wir messen unter anderem den Chlorgehalt oder nehmen Wasserproben, die dann in unseren Labors untersucht werden.» Genau angeschaut werden auch die Wasseraufbereitung im Technikraum und das Selbstkontrollkonzept. Dort sind die Aufgaben der Bademeister oder auch die von ihnen ermittelten Messwerte festgehalten. In den grossen Schwimmbädern in Olten, Solothurn und Grenchen dauern die Inspektionen manchmal einen ganzen Tag. Bei kleineren Theraphiebädern, zum Beispiel in Altersheimen, sind die Kontrolleure dagegen schneller fertig. Dabei stellt Stephan Christ erfreut fest: «Die Qualität der Bäder im Kanton ist gut.» Er geht auch gerne privat in die öffentlichen Bäder schwimmen: «Mein Ziel ist es, in jedem Schwimm- oder Hallenbad im ganzen Kanton einmal gewesen zu sein. In den meisten war ich zwar schon privat baden, ganz geschafft habe ich es aber noch nicht.»

Optimierungsbedarf bei Solarien

Ein neues Feld ist die Kontrolle von Solarien. Im Auftrag des Bundes überprüfen die Kantone derzeit den Zustand der Solarien im ganzen Land. Die Lebensmittelkontrolle hat im letzten Jahr alle 66 Solarien im Kanton Solothurn überprüft: UV-Werte, Bestrahlungszeiten, Zutrittssystem und vieles mehr. Es habe grosser Optimierungsbedarf bestanden, sagt Stephan Christ: «Über die Hälfte der Solarien hat die UV-Strahlengrenzwerte nicht eingehalten.» Inzwischen haben fast alle Betreiber nachgebessert und halten die Vorschriften des Bundes ein.