Ausländerausweise
So beantragen Sie einen Ausländerausweis:
Den Antrag für einen Ausländerausweis müssen Sie bei der Einwohnerkontrolle in Ihrer Wohngemeinde einreichen, zusammen mit dem Gesuch für die Erteilung bzw. Verlängerung für eine Aufenthaltsbewilligung. Sie erhalten dann einen Termin für die Abgabe Ihrer (biometrischen) Daten beim Ausweiszentrum des Kantons Solothurn. Der Termin für die Datenerfassung kann online und dem Zugangscode oder mit dem QR-Code auf der Einladung umgebucht werden.

Biometrischer Ausländerausweis AA19 RP
Im Jahr 2020 wurde der bisherige biometrische Aufenthaltstitel für Drittstaatsangehörige (AA10) durch den neuen EU Titel AA19 RP (Residence Permit) ersetzt. Die bereits ausgestellten AA10 behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum. Weitere Informationen finden Sie unter "Dokumente" im Infoflyer AA19 RP des Staatssekretariats für Migration (SEM).

Ausländerausweis AA19-EU/EFTA
Per 2020 wurden im Kanton Solothurn die Ausländerausweise für alle EU/EFTA-Staatsangehörige auf Kreditkartenformat umgestellt. Die bestehenden Ausländerausweise behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum. Weitere Informationen finden Sie unter "Dokumente" im Infoflyer AA19-EU/EFTA des Staatssekretariats für Migration (SEM).
Ausländerausweis S (für Schutzbedürftige)
Dieser Ausweis berechtigt zum vorläufigen Aufenthalt in der Schweiz. Aus der Gültigkeitsdauer kann kein Anwesenheitsrecht abgeleitet werden.