Stalking

Dass Menschen über längere Zeit nachgestellt und belästigt werden, ist kein neues Phänomen. Dennoch wurde diese Form des Verhaltens erst Ende der 80er Jahre von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. Mittlerweile ist «Stalken» fast schon ein Modewort für belästigende Verhaltensweisen geworden.

So schützen Sie sich:

  • Brechen Sie den Kontakt radikal ab und bleiben Sie konsequent
  • Informieren Sie Ihr Umfeld
  • Dokumentieren Sie alle Geschehnisse
  • Suchen Sie Hilfe
  • Grenzen Sie sich ab

Informationen und viele Tipps zu Ihrem Schutz finden Sie bei der Schweizerischen Kriminalprävention.