Archiv Kultur 2013

Bewerbungen für Förderpreise 2014 und Atelierstipendien Paris 2015

02.12.2013 - Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung schreibt die Vergabe der Förderpreise 2014 wiederum öffentlich aus. Gleichzeitig läuft die Ausschreibung für einen Aufenthalt im Künstleratelier Paris im Jahr 2015. Wer sich für einen der maximal zwölf Förderpreise 2014 oder resp. und für den Aufenthalt im Künstleratelier in Paris im Jahr 2015 bewerben will, kann dies bis am 10. Januar 2014 tun.

Künstlerische Interventionen im FHNW-Campus Olten eingeweiht

25.11.2013 – Mit der Abnahme durch die Kunstkommission gehen zwei künstlerische Interventionen im Rahmen von Kunst und Bau am kommenden Donnerstag an die Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten über. Während die Arbeit von Verena Thürkauf (Basel) bereits abgeschlossen ist, arbeitet das Künstlerduo Jürg Orfei/Ronny Hardliz (Bern) noch bis am Donnerstag an seinem Werk.

Zwei Architekturprojekte ausgezeichnet und fünf mit Anerkennung

07.11.2013 - Bereits zum sechsten Mal hat der Solothurner Regierungsrat die "Architekruauszeichnungen Kanton Solothurn" vergeben. Die Verleihung der Auszeichnungen fand heute im Rahmen der Grenchner Wohntage statt. In einer Ausstellung im Kunsthaus Grenchen sind die Eingaben noch bis zum 17. November 2013 zu sehen. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.

Vergabe der Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn

04.11.2013 - Bereits zum sechsten Mal vergibt der Regierungsrat die "Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn". Die Verleihung der Auszeichnungen und die Vernissage einer begleitenden Ausstellung finden im Rahmen der Grenchner Wohntage am kommenden Donnerstag, 7. November 2013, 17.30 Uhr im Kunsthaus Grenchen statt. Der Anlass ist öffentlich. Bildungs- und Kulturdirektor Dr. Remo Ankli wird ein Referat halten.

Solothurner Kunstpreis 2013 für den Kulturvermittler Peter Jeker

02.10.2013 - Der Regierungsrat hat dem Kulturvermittler Peter Jeker (geboren 1946 in Mümliswil-Ramiswil, wohnhaft in Langendorf) den mit 20'000 Franken dotierten diesjährigen Kunstpreis des Kantons Solothurn zugesprochen. Acht Kulturschaffende erhalten Auszeichnungspreise, die mit je 10'000 Franken dotiert sind. Ein Anerkennungspreis von 10'000 Franken geht an Philipp Abegg (Bern).

JVA Solothurn "Im Schache" Kunst am Bau

13.09.2013 – Für die sich im Bau befindende Justizvollzugsanstalt "im Schache" in Deitingen schreibt die zuständige Kunstkommission - im Auftrag des Regierungsrats - parallel zu den Bauarbeiten einen Wettbewerb für die künstlerische Ausstattung des Neubaus aus. Teilnahmeberechtigt sind Kunst und Kulturschaffende, die im Kanton Solothurn Wohnsitz haben oder einen engen Bezug zum Kanton Solothurn aufweisen.

10.02.14 - Der Regierungsrat hat auf Antrag der Kunstkommission „Justizvollzugsanstalt Solothurn“ (JVA) zwei Arbeiten von Solothurner Kunstschaffenden zur Ausführung bestimmt, welche in der Justizvollzugsanstalt „im Schache“ in Deitingen/Flumenthal ausgeführt werden. Die künstlerischen Interventionen werden von der Oltnerin Andrea Nottaris und dem gebürtigen Solothurner Otto Lehmann realisiert. Drei weitere Arbeiten wurden gewürdigt.

 

Kulturvermittlungsarbeit an Solothurner Schulen wird verstärkt

Mit dem Projekt SOkultur und Schule nimmt sich das Solothurner Amt für Kultur und Sport (AKS) intensiver der Kulturvermittlung an Solothurner Schulen an. Über eine neu geschaffene Stelle im AKS können sich künftig Interessierte beraten lassen, sie koordiniert die Aktivitäten und entscheidet über Beitragsgesuche.

Regierungsrat wählt Kuratorium für die Amtsperiode 2013-2017

18.06.2013 - Der Regierungsrat hat das kantonale Kuratorium für Kulturförderung für die Amtsperiode 2013–2017 neu besetzt. Es wurden 33 Persönlichkeiten des solothurnischen Kulturlebens als Mitglieder gewählt (9 neue, 24 bisherige).

Übergabe der Förderpreise und Atelierstipendien Paris

24.05.2013 – Am kommenden Mittwoch, 29. Mai 2013 werden in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn zwölf Förderpreise und zwei Atelierstipendien für das Künstleratelier in Paris übergeben. Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung vergibt diese Förderpreise im Auftrage des Regierungsrates. Die öffentliche Feier findet in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn statt und beginnt um 18.30 Uhr. Bildungs- und Kulturdirektor Klaus Fischer und Seraina Rohrer, Direktorin der Solothurner Filmtage werden Referate halten.

12 Förderpreise 2013 und zwei Kunstschaffende für Pariser

26.04.2013 – Das Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn vergibt im Auftrage des Regierungsrates zum zweiten Mal nach 2012 Förderpreise. Zwölf Kunstschaffende aus den verschiedenen Sparten dürfen am 29. Mai 2013 in der Kulturfabrik Kofmehl Solothurn (ab 18.30 Uhr) die Auszeichnungen entgegennehmen. Am gleichen Tag werden auch die Kunstschaffenden vorgestellt, die 2014 im Künstleratelier Paris leben und arbeiten dürfen.

Ausgezeichnete Architektur gesucht

17.04.2013 - Der Kanton Solothurn schreibt zum sechsten Mal den Wettbewerb "Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn 2013" aus. Die Auszeichnungen sollen Projekte aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Technik, Kunst und Umwelt würdigen. Der Wettbewerb wird durch die Fachkommission „Bildende Kunst und Architektur“ des Kantonalen Kuratoriums für Kulturförderung im Auftrag des Solothurner Regierungsrates gemeinsam mit dem sia Sektion Solothurn durchgeführt. Berücksichtigt werden Projekte, die ihren Standort im Kanton Solothurn haben und zwischen Mai 2010 und April 2013 im Kanton gebaut worden sind. Beurteilt werden die Arbeiten durch eine dreiköpfige ausserkantonale Jury.