Archiv 2021

  • Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung schreibt die Vergabe der Förderpreise 2022 öffentlich aus. Gleichzeitig läuft die Bewerbungsfrist für zwei Aufenthalte im Künstleratelier Paris im Jahr 2023. Wer sich bewerben möchte, kann dies bis am 10. Januar 2022 tun.


  • Das Künstlerduo Haus am Gern wird nächstes Jahr das Projekt «Berntor3» im Kreuzackerpark Solothurn realisieren, dies hat der Regierungsrat entschieden. Die Kunstintervention steht im Zusammenhang mit den Bauarbeiten rund um den BBZ-Campus, den Rosengarten und den Kreuzackerpark.


  • Nächsten Montag vergibt der Solothurner Regierungsrat die Kunst-, Fach- und Anerkennungspreise im Parktheater Grenchen. Die Malerin Marie-Theres Amici erhält den Kunstpreis, neun weitere Persönlichkeiten erhalten Fach- und Anerkennungspreise.

    Die Übergabefeier findet am Montag, 15. November 2021 um 18.30 Uhr im Parktheater Grenchen statt. Der Anlass ist öffentlich, für die Teilnahme ist ein gültiges Covid-Zertifikat unerlässlich.


  • Der Solothurner Regierungsrat hat der Malerin Marie-Theres Amici den Kunstpreis des Kantons Solothurn 2021 zugesprochen. Acht weitere Kulturschaffende werden mit Fachpreisen ausgezeichnet, weiter wird ein Anerkennungspreis vergeben.


  • Die Kunst-und-Bau-Arbeiten im Rahmen der Gesamtsanierung Kantonsschule Olten stehen fest. Der Regierungsrat hat sich für Interventionen von zwei Kunstschaffenden entschieden: Renate Buser bespielt mit ihren Werken den Innenraum, und Chris Hunter realisiert eine Intervention im Amphitheater der Kantonsschule Olten.


  • Das Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn hat im Auftrag des Regierungsrates zwölf Förderpreise 2021 und zwei Atelierstipendien in Paris 2022 vergeben.


  • Im Kreuzackerpark West in Solothurn soll neu ein Bereich zum Verweilen für alle Altersgruppen entstehen. Zur künstlerischen Gestaltung des Aussenraums wird ein Kunst-und-Bau-Wettbewerb lanciert.


  • RSS-Feed abonnieren