Öffnet in neuem Fenster

Kanton Solothurn

Wichtige Seiten

  • Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Sitemap
  • Suche

Suche

my.so.ch Online-Schalter
Kanton Solothurn Startseite

Navigation und Suche

Hauptnavigation

  • Regierung
    • Mitglieder des Regierungsrats
      • Sandra Kolly
      • Susanne Schaffner
      • Remo Ankli
      • Brigit Wyss
      • Peter Hodel
    • Staatsschreiber
    • Medienbeauftragte
    • Vernehmlassungen
      • Archiv
    • Regierungsrats-Beschlüsse
    • Legislaturplan 2021-2025
    • Massnahmenplan 2024
      • Bau- und Justizdepartement
      • Departement für Bildung und Kultur
      • Finanzdepartement
      • Departement des Innern
      • Volkswirtschaftsdepartement
      • Staatskanzlei
  • Staatskanzlei
    • Über uns
      • Leitbild
      • Kanzleisekretariat
      • Politische Rechte
      • Zentrale Dienste
      • Kommunikation Staatskanzlei
      • Medienbeauftragte
      • Beglaubigungen / Apostillen
    • Medien
      • Medienarchiv 2025
      • Medienarchiv 2024
      • Medienarchiv 2023
      • Medienarchiv 2022
      • Medienarchiv 2021
      • Medienarchiv 2020
      • Medienarchiv 2019
      • Medienarchiv 2018
      • Medienarchiv 2017
      • Medienarchiv 2016
      • Medienarchiv 2015
      • Medienarchiv 2000-2014
      • Bilder
      • Leitfaden für gendergerechte Sprache
      • Netiquette (Social Media)
    • Publikationen
      • Amtsblatt
      • Gesetzessammlung (BGS, GS), SOG, GER
      • Staatskalender
      • Lehrmittel-Shop
      • Drucksachen-Shop
    • Politische Rechte
      • Kantons- und Regierungsratswahlen 2025
      • Erneuerungswahlen 2025
      • Archiv Wahlen / Abstimmungen
      • Panaschierstatistik
      • Volksinitiativen
      • Fakultative Referenden
      • E-Voting
      • Für Wahlbüros (Muster, Unterlagen)
      • Für Gemeindeverwaltungen (Muster, Unterlagen)
    • Legistik und Justiz
      • Anwaltskammer
      • Substitutionsbewilligung
      • Notare
      • Rechtspraktikum
      • Unentgeltliche Rechtspflege / URP
      • Entschädigungen
      • Submissionsrecht
      • Über uns
    • Drucksachen verwaltung / Lehrmittelverlag
      • Aktuelle Bücher
      • Hörschlau
      • Leseschlau
      • Lesestark
      • Lehrmittel Online-Shop
      • Drucksachen Online-Shop
    • Digitale Verwaltung
      • iGovPortal: Repository Service Symbols
    • Staatsarchiv
      • Besuch und Recherche
      • Öffnungszeiten
      • Einsicht in Unterlagen zur eigenen Person
      • Dienstleistungen für Amtsstellen
      • Publikationen
      • Genealogie
      • Familienwappen
      • Links
      • Über uns
    • Datenschutz / Öffentlichkeitsprinzip
      • Die Beauftragte
      • Datenschutz
      • Öffentlichkeitsprinzip
      • Muster, Merkblätter und Publikationen
      • Schengenerinformationssystem (SIS) und Schengen VISA
      • Tätigkeitsberichte
      • Zentrales Register
      • Rechtsgrundlagen
      • Links
      • Kids und Teenies
    • Anlässe
      • Kloster Mariastein – «Tag der Politik»
      • Fête des Vignerons 2019
  • Verwaltung
    • Bau- und Justizdepartement
      • Aktuell
      • Vorsteherin
      • Departementssekretariat
      • Rechtsdienst
      • Hochbauamt
      • Amt für Raumplanung
      • Amt für Verkehr und Tiefbau
      • Amt für Denkmalpflege und Archäologie
      • Amt für Umwelt
      • Amt für Geoinformation
      • Staatsanwaltschaft
      • Jugendanwaltschaft
      • Motorfahrzeugkontrolle
    • Departement für Bildung und Kultur
      • Aktuell
      • Vorsteher
      • Departementssekretariat
      • Volksschulamt
      • Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen
      • Amt für Kultur und Sport
    • Finanzdepartement
      • Aktuell
      • Vorsteher
      • Departementssekretariat
      • Amt für Finanzen
      • Personalamt
      • Steueramt
      • Kantonale Finanzkontrolle
      • Amt für Informatik und Organisation
      • Amtschreiberei-Inspektorat
      • Amtschreibereien
      • Betreibungsämter
      • Grundbuchämter
      • Erbschaftsämter
      • Kantonales Handelsregister
      • Kantonales Konkursamt
      • Pensionskasse Kanton Solothurn
    • Departement des Innern
      • Aktuell
      • Vorsteherin
      • Departementssekretariat
      • Amt für Gesellschaft und Soziales
      • Gesundheitsamt
      • Migrationsamt
      • Amt für Justizvollzug
      • Polizei
      • Kindes- und Erwachsenenschutz
      • Oberämter
    • Volkswirtschafts- departement
      • Aktuell
      • Vorsteherin
      • Departementssekretariat
      • Amt für Wald, Jagd und Fischerei
      • Amt für Gemeinden
      • Amt für Landwirtschaft
      • Amt für Militär und Bevölkerungsschutz
      • Amt für Wirtschaft und Arbeit
      • Ausgleichskasse
      • IV-Stelle
      • Gebäudeversicherung
      • Standortförderung und Aussenbeziehungen
      • Stiftungsaufsicht (SASO)
      • Energiemangellage
      • Härtefallmassnahmen
  • Parlament
    • Aktuell
      • Newsletter
      • Medienmitteilungen des Kantonsrats
    • Sessionen
      • Mai Session 2025
      • März Session 2025
      • Januar-Session 2025
      • Sessionen 2024
      • Sessionen 2023
      • Sessionen 2022
      • Protokolle
      • Termine
      • Live-Stream des Kantonsrats
    • Smart Parlament
      • Das Programm
      • Ratsinformationssystem (RIS)
      • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
      • PD- und Ratsorganisation
    • In Kürze
      • Zusammensetzung
      • Gremien
      • Präsidenten und Präsidentinnen
      • Geschichte
    • Organisation
      • Anlaufstellen
      • Grundlagen
      • Kommissionen
      • Finanzielles
      • Fraktionen
      • Parlamentarische Gruppen
      • FC Kantonsrat
    • Ratsmitglieder
      • Alphabetisch
      • Bucheggberg-Wasseramt
      • Solothurn-Lebern
      • Olten-Gösgen
      • Thal-Gäu
      • Dorneck-Thierstein
    • Geschäfte
      • Sachgeschäfte
      • Rechtsetzungsgeschäfte
      • Wahlgeschäfte
      • Aufträge
      • Interpellationen
      • Kleine Anfragen
      • Verordnungsvetos
    • Ratsdokumente
    • Veranstaltungen und Anlässe
      • Alt-Kantonsratsfeier 2025
      • Jugendpolittag 2024 (13. November 2024)
      • Solothurner Behindertensession 2024 (13. Juni 2024)
      • Behindertensession (13.06.2024)
      • Spielbericht FC Kantonsrat SO gegen FC Grossrat AG
      • Eröffnungsveranstaltung Nationale Aktionstage Behindertenrechte 2024 (16. Mai 2024)
      • Jubiläumsanlass 175 Jahre Bundesverfassung (8. November 2023)
      • IPK-Tagung 2023 (27.10.2023)
      • Treffen der Parlamentspräsidien zum 175-Jahr-Jubiläum der Bundesverfassung
      • Frauen-Politik-Tag (24. August 2023)
    • Parlamentsdienste
      • Aufgaben
      • Stellung und Leitung
      • Mitarbeitende
  • Gerichte
    • Richterämter
      • Zuständigkeit
      • Richteramt Solothurn-Lebern
      • Richteramt Bucheggberg-Wasseramt
      • Richteramt Thal-Gäu
      • Richteramt Olten-Gösgen
      • Richteramt Dorneck-Thierstein
      • Organisation der Richterämter
    • Obergericht
      • Kontakt / Kanzleien
      • Leitung / Kammern
      • Verhandlungskalender
      • Weisungen / Kreisschreiben
    • Weitere Gerichte
      • Versicherungs- und Verwaltungsgericht
      • Steuergericht
      • Schätzungs kommission
      • Haftgericht
      • Jugendgericht
      • Friedensrichter
      • Miete / Gleichstellung
    • Gerichtsverwaltung
      • Leitung
      • Zentrale Gerichtskasse
      • Informatik
      • Reglemente/Weisungen
    • Informationen
      • Aktuell
      • Organigramm
      • Rechtsprechung
      • Prozessformulare
      • Downloads
      • Verhandlungskalender
      • Elektronischer Rechtsverkehr
      • Nebenbeschäftigungen
      • Linkseite
  • Karriere

Service-Navigation

Sie befinden sich hier

  • Verwaltung
  • Finanzdepartement
  • Steueramt
  • eSteuerkonto

Subnavigation

Steueramt
  • Aktuell
  • eTax Solothurn
  • eSteuerkonto
  • Privatpersonen und selbständig Erwerbende
  • Juristische Personen
  • Quellensteuer
  • Nebensteuern
  • Nachsteuern, Steuerstrafrecht
  • Zahlungen
  • Solothurner Steuerbuch
  • Rechtliche Grundlagen
  • Informationen
  • ELM Lohnmeldeverfahren
  • Über uns

Zurück

eSteuerkonto - Eigenes Auszahlungskonto ändern

Ergebnis

Änderung des eigenen Auszahlungskontos für Steuerrückerstattungen

Beschreibung

Über diese Dienstleistung können Sie Ihr eigenes Auszahlungskonto für Steuerrückerstattungen ändern. Lautet das Konto auf eine Drittperson oder Firma, so ist die Dienstleistung "Meldung Änderung Auszahlungskonto" zu verwenden: https://my.so.ch/ExternalServices/Prestations/eSteuer-AuszahlungskontoFormular/Form.aspx

Formulare

Online-Formular

Hinweis

Für die Nutzung der Dienstleistung benötigen Sie eine SwissID mit geprüfter Identität, ein Konto in my.so.ch sowie Ihre PersID welche Sie auf den Steuerdokumenten oben links unter "Betrifft" finden.

Erfolgt der Zugriff durch die Ehefrau / durch die als Partner 2 auf der Steuererklärung genannte Person bei eingetragenen Partnerschaften, so ist zwingend die PersID zu verwenden, welche auf der Seite 1 der Steuererklärung unter der Spalte "Person 2 Ehefrau / eingetr. Partner/in" geführt wird.

Zuständigkeit

Kantonales Steueramt, Abteilung Bezug und Register

Vorbedingungen

Die Dienstleistung steht aktuell nur für Privatpersonen (natürliche Personen) zur Verfügung. Es kann nur die IBAN-Nummer von einem schweizerischen Finanzinstitut oder aus dem Raum Fürstentum Lichtenstein übermittelt werden (Ländercode CH/LI - 21 Stellen).

Erforderliche Dokumente

Steuerdokument oder Steuererklärung mit PersID. Bankauszug oder Bankkarte mit den vollständigen Kontoangaben (IBAN-Nummer).

Kosten

Die Nutzung der Dienstleistung ist kostenlos.

Frist

Keine spezifische Frist. Abhängig vom Zeitpunkt der Meldung kann die Änderung des Auszahlungskontos erst für allfällige künftige Steuerrückerstattungen berücksichtigt werden.

Dauer

Keine spezifische Dauer. Bei positivem Reslutat der Prüfung wird das Auszahlungskonto geändert und die Änderung angezeigt.

Rechtliche Grundlagen

Verordnung über die elektronische Übermittlung im Verwaltungsverfahren (V-ElÜb - BGS 124.12).

Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern (BGS 614.11)
§ 183
IV. Rückerstattung bezahlter Steuern

  1. Zuviel bezahlte, nicht geschuldete Steuern und Bussen werden von Amtes wegen zurückerstattet. Rechtskräftig festgesetzte Beträge gelten als geschuldet. Zurückzuerstattende Beträge werden verzinst.*
  2. Unterbleibt die Rückerstattung von Amtes wegen, so kann der Steuerpflichtige beim Kantonalen Steueramt einen Rückerstattungsantrag stellen. Gegen die Abweisung eines Rückerstattungsantrages sind die gleichen Rechtsmittel gegeben wie gegen eine Veranlagungsverfügung. Der Anspruch erlischt 5 Jahre nach Ablauf des Jahres, in dem die Zahlung geleistet worden ist.
  3. Werden Steuern an Ehegatten zurückerstattet, die in tatsächlich und rechtlich ungetrennter Ehe leben, kann die Zahlung an jeden der beiden Ehegatten erfolgen.*
  4. Sind Steuerbeträge, die für beide Ehegatten geleistet wurden, nach ihrer Scheidung, rechtlichen oder tatsächlichen Trennung zurückzuerstatten, erfolgt die Rückerstattung je zur Hälfte an jeden der beiden Ehegatten. Vorbehalten bleiben anders lautende Vereinbarungen der Ehegatten, welche diese der zuständigen Bezugsbehörde bekanntgegeben haben.*
  5. Weist ein Ehegatte nach, dass er nach der Scheidung, rechtlichen oder tatsächlichen Trennung Steuerbeträge für beide Ehegatten gemeinsam geleistet hat, werden sie an ihn zurückerstattet.*

Vorgehen

  1. Bestimmungen lesen
  2. Aufruf der Dienstleistung
  3. Anmeldung mit SwissID
  4. Koppelung mit PersID (gilt nur bei erstmaliger Nutzung der Dienstleistung)
  5. Neues Auszahlungskonto (IBAN) eintragen und absenden
  6. Bei erfolgreicher Prüfung wird die Änderung des Auszahlungskontos vorgenommen

Weiterführende Informationen und Dokumente

Bitte beachten Sie, dass abhängig vom Zeitpunkt der Meldung die Änderung des Auszahlungskontos erst für allfällige künftige Steuerrückerstattungen berücksichtigt werden kann.

Für technischen Fragen zur Dienstleistung verwenden Sie bitte das Support-Formular
https://my.so.ch/Pages/Services/Support.aspx

Für fachliche Fragen zur Dienstleistung wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an die Abteilung Bezug und Register
https://formulare.so.ch/fdstv_inter/start.do?event=view&id=KontaktKSTA_V1_0&data.fdstvKontakt_Anliegen_V1_0.Thema=3

Zurück

Seitenleiste

Sie befinden sich gerade in: Steueramt

Steueramt

Schanzmühle

Werkhofstrasse 29c

4509 Solothurn
Telefon 032 627 87 87

Kontaktformular
 

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
08:00 - 11:30 / 13:30 - 16:30
oder nach Vereinbarung

Standort

Footer

Copyright

© 2025, Kanton Solothurn

Metanavigation

  • Rechtliches
  • Impressum
  • Offene Stellen
  • Newsletter

Social Media

Teilen
Teilen
WhatsAppen
Mailen