Steuerbuch

Steuerbuch

In der Tabelle werden sämtliche im letzten Quartal geänderten Kapitel des Steuerbuches mit den wichtigsten Änderungen aufgeführt.

Kapitel 
  • § 41 Nr. 2
  • Anpassung der Besteuerung der Leibrenten in der Säule 3b an flexible Anlagebedingungen; Ersatz 40%/ 60%-Regel.
  • § 44 Nr. 1
  • Ergänzung mit Fallkonstellation, wonach beide Elternteile bei gemeinsamem Sorgerecht, alternierender Obhut und ohne Unterhaltszahlungen, vereinbart haben, die Finanzierung des Kindesunterhaltes zu genau gleichen Teilen vornehmen. Hierbei wird demjenigen Elternteil der Elterntarif gewährt, welcher das geringere Reineinkommen hat, zumal er im Verhältnis zu seinem geringeren Reineinkommen "im Wesentlichen" zum Unterhalt beiträgt (BGE 9C_397/2023 vom 7.3.2023). Wird nicht vereinbart, dass die Finanzierung des Kindesunterhalts zu genau gleichen Teilen vorgenommen wird, erhält in solchen Konstellationen jener Elternteil den Elterntarif, welcher das höhere Reineinkommen hat.
  • § 47 Nr. 1
  • Ziff. 3.1.2: Ergänzung der Voraussetzungen, damit eine Kapitalleistung im Hinblick auf den neuen Art. 13a BVG (Möglichkeit der Teilpensionierung) steuerlich als Vorsorgeleistung anerkannt wird
  • Ziff.  7.1: Bezug PK nach Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit muss innerhalb von 12 Monaten erfolgen.