Über uns

Amt für Wirtschaft und Arbeit

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Solothurn ist ein Dienstleistungsunternehmen für Bevölkerung und Wirtschaft. Es trägt dazu bei, die regionale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den strukturellen Wandel sozial abzusichern.

Im Zentrum der Aufgaben des AWA stehen folgende Bereiche: Die Arbeitsvermittlung mit den arbeitsmarktlichen Massnahmen und der öffentlichen Arbeitslosenkasse, der Vollzug des Arbeitsgesetzes (Arbeitnehmerschutz), Gewerbeaufsicht und der Umweltschutz im Rahmen der Energiefachstelle. Die vom Bund und Kanton übertragenen Aufgaben setzt das AWA kunden- und bedürfnisorientiert um. Die Aufgaben und Leistungen werden mit einer offenen Informationspolitik der Öffentlichkeit, Bevölkerung und Wirtschaft transparent gemacht. Die Verwaltungskultur des AWA ist geprägt durch Kompetenz, Verantwortung und Zusammenarbeit.

Unsere Mission

Wir unterstützen und beraten in den Bereichen Wirtschaft und Arbeit sowie Energie und Klima. Wir handeln kundenorientiert, zuverlässig und kompetent und leisten dadurch einen wesentlichen Beitrag 

› zu fairen und sicheren Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen 
› zur Verhütung drohender Arbeitslosigkeit 
› zu einer raschen und nachhaltigen Arbeitsintegration bei gesichertem Lebensunterhalt 
› zu nachhaltigen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Bereich Energie und Klima

Unsere Werte

Unsere definierten AWA-Werte beschreiben die Art und Weise des Umgangs untereinander. Sie sind Grundüberzeugungen, welche wir als Amt vertreten. Sie sind die Basis für die Zusammenarbeit. Sie beziehen sich nicht nur auf einzelne Situationen, sondern dienen als Leitfaden für uns als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWA. Die AWA-Werte sind somit ein zentraler Aspekt unserer Amtskultur. 

Unser Kundenverständnis

Die Kundinnen und Kunden finanzieren die öffentliche Verwaltung weitgehend. Gerade daher ist ein professioneller Umgang mit den Kundinnen und Kunden Pflicht. Wir richten unser Handeln, unseren Ressourceneinsatz und unsere Prozesse im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten an den Anliegen und Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden aus. Das AWA-Kundenverständnis soll im Amt und in den Abteilungen eine gemeinsame Basis schaffen, die Kundinnen und Kunden mit denselben Grundsätzen zu empfangen, zu betreuen und die Anliegen professionell zu bearbeiten. Ein gemeinsames Kundenverständnis hilft also, Prozesse kundenorientiert zu gestalten und die Ressourcen zielgerichtet einzusetzen.