Sach- und Rechtssetzungsgeschäfte
Der Regierungsrat hat Botschaft und Entwurf zu folgendem Geschäft verabschiedet:
- SGB 021/2024, Raumbedürfnisse des Heilpädagogischen Schulzentrums Olten; Bewilligung der jährlich wiederkehrenden Ausgaben zum Abschluss eines Mietvertrages: Botschaft und Entwurf RR vom 05.03.2024 (RRB Nr. 2024/345)
- SGB 022/2024, Raumbedürfnisse des Heilpädagogischen Schulzentrums Balsthal; Bewilligung der jährlich wiederkehrenden Ausgaben zum Abschluss eines Mietvertrages: Botschaft und Entwurf RR vom 05.03.2024 (RRB Nr. 2024/346)
- SGB 023/2024, Projekt «Realisierung und Einführung ZEMAS – Einführung einer neuen Zeit- und Leistungserfassung und Spesenworkflow»: Botschaft und Entwurf RR vom 05.03.2024 (RRB Nr. 023/2024)
Parlamentarische Vorstösse
Der Regierungsrat hat zu folgenden Vorstössen Stellung genommen:
- A 176/2023, Auftrag Janine Eggs (Grüne, Dornach): Gerechte Verhältnisse bei der Kompensation von Fruchtfolgeflächen schaffen: Stellungnahme RR vom 05.03.2024 (RRB Nr. 2024/349; Nichterheblicherklärung)
- A 197/2023, Auftrag Remo Bill (SP, Grenchen): Ein flächendeckendes Bauinventar erstellen und Mechanismen für die regelmässige Überprüfung von Bauten jüngerer Generationen installieren: Stellungnahme RR vom 05.03.2024 (RRB Nr. 2024/350; Erheblicherklärung mit geändertem Wortlaut)
- A 228/2023, Auftrag Fraktion FDP.Die Liberalen: Listenverbindungen abschaffen: Stellungnahme RR vom 05.03.2024 (Nichterheblicherklärung; RRB Nr. 2024/367)
- A 229/2023, Auftrag Fraktion FDP.Die Liberalen: Standesinitiative zur Abschaffung von Listenverbindungen bei den Nationalratswahlen: Stellungnahme RR vom 05.03.2024 (Nichterheblicherklärung; RRB Nr. 2024/368)
- A 233/2023, Auftrag fraktionsübergreifend: Aufhebung der Altersgrenze des jüngsten Kindes bei der Familienergänzungsleistung (FamEL): Stellungnahme RR vom 05.03.2024 (Nichterheblicherklärung; RRB Nr. 2024/352)
- A 234/2023, Auftrag André Wyss (EVP, Rohr): Erhöhung der minimalen Familienzulagen um 30 Franken: Stellungnahme RR vom 05.03.2024 (RRB Nr. 2024/356; Nichterheblicherklärung)
- A 238/2023, Auftrag Thomas Marbet (SP, Olten): Vorfrankierte Wahl- und Abstimmungscouverts: Stellungnahme RR vom 05.03.2024 (Erheblicherklärung; RRB Nr. 2024/369)
- A 246/2023, Auftrag fraktionsübergreifend: Einführung einer Stimm- und Wahlpflicht: Stellungnahme RR vom 05.03.2024 (Nichterheblicherklärung; RRB Nr. 2024/370)
- I 009/2024, Interpellation Thomas Marbet (SP, Olten): Uber im Kanton Solothurn, Fluch oder Segen?: Stellungnahme RR vom 05.03.2024 (RRB Nr. 2024/357)
- K 007/2024, Kleine Anfrage André Wyss (EVP, Rohr): Entlastung von pflegenden Angehörigen: Stellungnahme RR vom 05.03.2024 (RRB Nr. 2024/353)
- K 008/2024, Kleine Anfrage David Häner (FDP.Die Liberalen, Breitenbach): System zur Auszahlung von Sozial-/Nothilfeleistungen: Stellungnahme RR vom 05.03.2024 (RRB Nr. 2024/354)
- K 011/2024, Kleine Anfrage Melina Aletti (Junge SP, Olten): Missbräuche des digitalen Grundbuchs: Stellungnahme RR vom 05.03.2024 (RRB Nr. 2024/011)
Stellungnahmen zu abweichenden Kommissionsanträgen
Der Regierungsrat hat zu folgenden abweichenden Kommissionsanträgen Stellung genommen:
- RG 225/2023, Änderung der Verfassung des Kantons Solothurn (KV); 2. Totalrevision des Gesetzes über die Gebäudeversicherung, Brandverhütung, Feuerwehr und Elementarschadenhilfe (Gebäudeversicherungsgesetz; GVG); 3. Änderung des Gebührentarifs (GT); Zustimmende Stellungnahme zum Antrag JUKO vom 1.02.2024 und zum Antrag FIKO vom 28.02.2024
Unterlagen zu Kantonsratsgeschäften
Alle Dokumente zu hängigen Kantonsratsgeschäfte finden Sie unter dem Bereich Geschäfte. Alle weiteren Dokumente (inkl. erledigte Geschäfte) sind abrufbar unter: Ratsdokumente des Kantonsrats