Neu soll ein Modell mit Betreuungsgutscheinen eingeführt werden. Damit werden Familien entlastet, dem Fachkräftemangel entgegengewirkt und die Standortattraktivität des Kantons Solothurn erhöht. Zudem soll die Chancengleichheit gefördert werden. Eltern mit Kindern, die ihren Wohnsitz im Kanton Solothurn haben, sollen künftig im ganzen Kanton finanzielle Unterstützung für Kindertagesstätten, Tagesstrukturen und Tagesfamilien erhalten. Je geringer das Einkommen, desto höher die Beiträge. Der Kanton gibt den Gemeinden einen Rahmen für die Gewährung der Betreuungsgutscheine vor. Innerhalb dieses Rahmens sind die Gemeinden bei der Umsetzung flexibel. Je nach Variantenwahl der Gemeinden können damit rund 90 Prozent der Familien im Kanton Solothurn von der Vorlage profitieren. Die SOGEKO hat zwei Lesungen zu dieser Änderung des Sozialgesetzes durchgeführt und die Vorlage zuhanden des Kantonsrates verabschiedet.
Weitere Auskünfte
Luzia Stocker, Präsidentin Sozial- und Gesundheitskommission, 076 537 17 30