Seit zehn Jahren gehört die archäologische Fundstelle auf der grösseren der beiden Inseln im Inkwilersee zum UNESCO-Weltkulturerbe. Anlässlich des Jubiläumsjahres wurde nun auf dem Gemeindegebiet von Bolken in der Nähe des Sees eine Informationstafel aufgestellt. Sie soll Besucherinnen und Besucher auf eine Fundstätte hinweisen, die selbst nicht sichtbar und nicht zugänglich ist.
Juli 2021
-
-
Abschlussfeier Berufsmaturität 2021
12.07.2021Der 7. Juli 2021 war für 40 Absolventinnen und Absolventen der Berufsmaturität Fachrichtung Technik ein grosser Tag: In der Aula der GIBS Solothurn fand eine kleine aber feine Abschlussfeier statt.
-
Im Zusammenhang mit einer Auseinandersetzung auf einer Baustelle in Biberist vom 17. September 2020 erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage. Ein 51-jähriger Mann aus dem Kosovo wird sich wegen versuchter vorsätzlicher Tötung vor Gericht zu verantworten haben.
-
Die Arbeitslosenquote sank im Juni auf 2,8%
08.07.2021Im Juni 2021 fiel die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Kanton Solothurn gegenüber dem Vormonat um 217 auf 4'215 Personen. Die Arbeitslosenquote sank von 2,9% auf 2,8%. Die Erholung des Arbeitsmarktes setzt sich auch im Juni fort.
-
Ende Juli schliesst der Kanton Solothurn die erste Phase seiner Impfkampagne ab. Mit der Eröffnung von zwei neuen Impfzentren in Trimbach und Selzach sowie einer Kooperation mit dem Kanton Basel-Landschaft leitet er den Übergang in die zweite Phase ein.
-
Die Einwohnergemeinden sollen sich in den nächsten vier Jahren weiterhin an den Kosten der Sonderpädagogik beteiligen. Diese Beteiligung soll aber in den nächsten vier Jahren laufend reduziert werden und im Jahr 2026 enden.
-
Das Tierarzneimittelrecht soll an Bestimmungen der EU angepasst wer-den. Mit einer Revision der entsprechenden Verordnungen werden technische Handelshemmnisse vermieden und der Kampf gegen die Resistenzbildung bei Antibiotika weiter gestärkt.
-
Der Kanton Solothurn begrüsst, dass die sicherheitspolitischen Berichte künftig alle vier Jahre vorgelegt werden sollen. Damit kann die Schweiz rascher auf schnell eintretende Entwicklungen reagieren.
RSS-Feed abonnieren